Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Roman Schreiber
13. März, 2018Gefühlt übertrifft die “Zeller Zeitung” schon seit geraumer Zeit den Wahrheits- und Informationsgehalt der hiesigen Lokalpostille.
H.M.
14. März, 2018Ich wollte gestern Zellers “Deutschlantis” bei Amazon mit
“Würde das Buch auf der Spiegel-Bestsellerliste erscheinen, es würde dort nur deshalb nicht wegzensiert, weil die Löschbuben*innen es nicht verstünden…”
bewerten – wurde zensiert…
Brettenbacher
14. März, 2018Zeller zeigt, daß es also doch möglich ist, das sprichwörtlich Unmögliche: nämlich den Pudding an die Wand zu nageln.
Stefan Edler
3. April, 2018Ich gucke jeden Tag die Zeller Zeitung. Wegen dem Qualitätsjurnalismus ohne Wasser auf die Mühlen der Falschen zu leiten. So müssen Zeichen sein, die zurecht gesetzt werden – auch wenn es in einfacher Sprache in die gleiche Kerbe gesagt werden muss.
Ein örtlicher Leser