Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Lichtenberg
24. Juli, 2018“Zeller des Monats”, auf jeden Fall.
Sonnenblume
24. Juli, 2018Ja, richtig.
Da hieß ein Verteidigungsminister noch Kriegsminister
Aktion Mensch noch Aktion Sorgenkind
und die
Tafel auch noch Armenküche.
Ganz früher, also sehr extrem früher, sagten böse Menschen:
„Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“
Heute, hier und heute, sagt ein linker Mensch straffrei wieder:
„Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“
http://www.pi-news.net/2014/04/linker-ruft-deutsche-wehrt-euch-kauft-nicht-bei-juden-freispruch-landgericht-muenchen/
Wer soll sich da noch – zwischen gut und böse – auskennen?
Gerhard Sauer
24. Juli, 2018Konrad Adenauer: „Je einfacher denken, ist oft eine wertvolle Gabe Gottes.“
60 Jahre später: „Je komplizierter sprechen, ist stets eine Gabe des Teufels.“
Lichtenberg
24. Juli, 2018@Sonnenblume
“Wer soll sich da noch … auskennen?”
Hier spricht ein Ideologe Klartext:
«Wer die Kanakisierung unserer Gesellschaft zurückdrängen will, ist in der Sache rechts»
https://www.woz.ch/-8d1c
Und hier ein Kommentar dazu von Hadmut Danisch:
http://www.danisch.de/blog/2018/07/22/interview-mit-einem-linken/