Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
ZZ-Fanclub
15. Oktober, 2018Der Sachzusammenhang ist in der Tat klar ersichtlich. Insbesondere, wenn man diese Werbung in der Nähe der Kanzleramts plaziert 😉
Gerhard Sauer
15. Oktober, 2018Die beiden Herren wollen einen Sachzusammenhang erkennen, übersehen jedoch die hinter dem Werbespruch lauernde ökologische Problematik, denn wie soll denn nun Zeitungspapier umweltfreundlich entsorgt werden?
Brettenbacher
15. Oktober, 2018…..bei unsereinem hat’s echt drei Minuten gedauert, bis die zwei lang getrennt gewesenen Gedanken zusammenfanden. Deshalb, selbst bei dem hohen Niveau hier: die allenfalls drei, vier Kommentare werden überdeutlich anzeigen, wie wenige es geschnallt haben.
Leser hier
16. Oktober, 2018Unterschätzen Sie mal nicht die Leser hier.
In der ZellerZeitung hat Bernd Zeller übrigens auch was Nettes zum Thema “Sachzusammenhang” gebracht (S. 659).
Helene
15. Oktober, 2018Also, da müssen die Münchner und sonstigen Sittenwächterinnen mal deutlich protestieren. Ein männlicher Plakatentwerfer namens Zeller veröffentlicht ein solches, welches dann von zwei Männern (!) begutachtet wird. So war das nicht gedacht! Zur endgültigen Begutachtung ist ein Komitee vorgeschrieben, welchem zwei SPD-Stadträtinnen, ein katholischer und ein evangelischer Pfarrer, zwei Imame, zwei Transsexuelle, sieben Feministinnen, drei grüne Nachwuchspolitikerinnen, zwei katholische Landfrauen im Ruhestand und fünf Genderprofessorinnen angehören. Wenn die ihr Placet geben, kann das Plakat aufgehängt werden.
Sonnenblume
16. Oktober, 2018Ismus im Wienerwald, geht gar nicht.
S(EX)Ismus im Bayerischen Wald, isch no go. Gell?
Der Besch(l)uss der Grünen und der Rosa Liste,
einer schwulen- und lesbenfreundlichen Gruppierung,
macht es (un)möglich.
Jo mei, isch scho wieder a deppert
Veggie-D-Day doppelplus angesagt,
ihr gräulichen-grünen Hinterwäldler äh Hinterbänkler?
Stefanie
26. Oktober, 2018Bei dieser Firma aus dem sächsischen Erdmannsdorf bei Chemnitz bestand leider kein Sachzusammenhang:
https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/floeha/der-steiss-des-anstosses-artikel10340036