Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Bitterling
24. Dezember, 2018Manchmal ist die Realität doch schneller als die Satire: Im Niederländischen heißt “Wunschzettel” tatsächlich – und das ist kein Fake! – “verlanglijstje”, wörtlich also “Forderungsliste”, die Sinterclaas – schon wieder so ein Claas! – mit seinem Zwartepiet (bei uns: Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht) erfüllen soll.
Gerhard Sauer
25. Dezember, 2018„Was denkst denn du, ich war brav wie man es von einem deutschen Weihnachtsmann mit Fug und Recht erwarten kann. Ich habe dir sogar etwas sehr Schönes mitgebracht, mit dem du selbst in deinen kühnertschen Träumen nicht gerechnet haben wirst. Hier ist es, eine 10 Liter Flasche mit einer kardioplegischen Kaliumchlorid-Lösung. Freust du dich?“
Kevin: „Soll ich mich freuen? Ich weiß ja gar nicht, was das ist.“
„Ach nee, das weißt du nicht und trotzdem willst du Babys noch im 9. Schwangerschaftsmonat abtreiben?“
„Was hat diese Flüssigkeit mit einer Abtreibung zu tun? Soll die Schwangere sie trinken, damit es zu einem Abgang kommt?“
„Du bist ja ganz schön naiv, so leicht treibt man kein Kind ab. Die Lösung dient zum Töten des Kindes.“
„Muß das abgetriebene Kind extra getötet werden. Ich dachte es ist schon tot.“
„Von wegen. Die Schwangere muß das 9 Monate alte Kind normal gebären. Die Geburt wird durch Hormongaben künstlich eingeleitet. Es kommt lebend auf die Welt.“
„Aber dann wurde es doch nicht abgetrieben!“
„Eben, jetzt mußt du das Kind töten. Üblicherweise geschieht das durch Injektion einer kardioplegischen Kaliumchlorid-Lösung. Die verursacht einen Herzstillstand. Damit hast du die Abtreibung vollendet.“
„Gut, daß du mir das sagst. Aber ist diese Methode auch sicher?“
„Todsicher, das kannst du glauben. Die haben die Mengele schon beim Euthanasie-Programm angewendet. Du kannst dich auf ihre Wirksamkeit verlassen.“
„Das ist ja prima. Ich sehe, du warst sehr brav, und ich danke dir ganz herzlich. Jetzt können wir Jusos endlich zur Tat schreiten.“
Michael Boden
25. Dezember, 2018Nun ja, werter Bitterling,
ich vermute doch stark, dass Verlanglijstje sich nicht auf das Verb verlangen sondern auf das Verlangen
bezieht. Ein Verlangen ist ein dringender Wunsch. Passt doch.
Putzig ist das Niederländisch aber in jedem Fall.