Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Gerhard Sauer
21. Januar, 2019Das ist vorbildlich gelebte Toleranz! Niemand darf daran gehindert werden, seinen Willen und seine Absichten auszuleben. Toleranz verträgt keine Einschränkungen. Siehst du, daß jemand ein Messer an den Hals gesetzt bekommt, mische dich nicht ein, toleriere das Geschehen, denn der Mann mit dem Messer am Hals ist auch dir gegenüber tolerant und läßt dich ruhig deines Wegs gehen.
G. Hoffmann
3. Februar, 2019Na ja, ein Kommentar als Metapher vielleicht sehr zugespitzt der möglicherweise somit häufig auch die
Wirklichkeit widerspiegelt, ansonsten aber man für den Begriff Toleranz auch übersetzt Gleichgültigkeit
sehen kann, welche uns tagtäglich begegnet, dies aber im Zusammenhang auch mit einer häufigen Überforderung derer zu sehen ist , welche handeln müssten.