Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Lichtenberg
23. April, 2019Frage an die munteren EU-Kandidaten: Was heißt eigentlich dēmos (δῆμος) auf flämisch?
… … … … …
Und zur Beruhigung von biodeutschen Wählenden: In Deutschland regiert eh der ADAC.
Hans Herbi
25. April, 2019Wenn von rechtlichen Betreuern betreute Demente, von linksgrünen Lehrern dauerbeeinflusste Jugendliche, von Erdogan bearbeitete Doppelstaatler (etc.pp.), von den Mainstreammedien dumm gehaltene Medienkonsumenten ihre Wahlstimme in Deutschland abgeben können, muss man sich schon besorgt fragen, was das eigene unbetreute Kreuzchen eigentlich wert ist. Ich schätze, ungefähr so viel wie ein Sandkorn in der Wüste.
Lichtenberg
26. April, 2019Seien Sie tapfer! Nur so kommen Überraschungen zustande.
NB: Auf Herrn Zellers Beitrag zur Wahl freue ich mich schon.