Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Paul Möllers
12. November, 2019https://www.deutschlandfunk.de/mythos-antifa-zwischen-engagement-und-gewalt.724.de.html?dram:article_id=463089
Gerhard Sauer
14. November, 2019Wer außer einer Miliz soll denn gewährleisten, daß der Kiez nicht bunt wird? Die Kiezbewohner verabscheuen doch, in einer bunten Welt leben zu müssen. Nichts irritiert ihre Augen mehr als ein lustiges Potpourri aus glänzenden, lebhaften Farben. Sie fühlen sich am wohlsten in einer monochromen Umgebung. Eines ihrer Ideale ist absolute Eintönigkeit, am besten in grau. Das dämpft ihre Aggressionen, unter denen sie höllisch leiden und sorgt für Harmonie im täglichen Zwang, zusammenleben zu müssen. Verständlich, daß sie jeden, der einen Farbtupfer hereinbringen könnte, mit allen erdenklichen Mitteln bekämpfen und verjagen. Z.B. Migranten aus Schwaben, die mit dickem Geldbeutel ungefragt hereinschneien und kiezinhumane Projekte installieren wollen. Gegen solche illegalen, ja illegitimen Eindringlinge hilft die Miliz, denn sie weiß, wo sie hinlangen muß, damit es weh tut. Ein paar Ohrfeigen rechts und links und der Schwabe weiß, hier wird’s nichts mit dem Häusle Bauen. Dieses energische Eingreifen nenne ich sach- und anlaßgerechte Verteidigung der Heimat.