Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Rudi Ratlos
23. Dezember, 2019Ich möchte vorbeugend dafür um Entschuldigung bitten, daß ich lebe 🙂
Gerhard Sauer
25. Dezember, 2019Ich kenne mich da nicht ganz aus, aber ist das Zuckerfest nicht das Fest, an dem die Moslems beim Fasten brechen? Jedenfalls habe ich es immer so verstanden, wenn der Bundeshäuptling Steinmeier zu diesem Fest immer Grüße sendet und guten Appetit wünscht. Wer sich da wundert, muß trotzdem zugestehen, daß mit diesen Grüßen eine besondere Kunst gewürdigt wird, denn wem gelingt es schon, erst zu fasten und dann zu speien. Gut, sie fasten ja auch nicht richtig, sondern nur zwischen Sonnenauf- und –untergang. Im Dunkeln dürfen sie völlern soviel sie wollen, vielleicht kommt daher das Bedürfnis, sich anschließend zu erleichtern. Es könnte jedoch auch auf schwache Mägen hindeuten. Wir Nicht-Moslems haben es leichter, wir dürfen gerade an Weihnachten völlern nach Herzenslust, denn wir haben starke Verdauungsorgane, die selbst die fetteste Speise rülpsfrei verarbeiten und hochprozentiges geradezu genießen. Im letzteren sind wir gegenüber den Moslems zusätzlich im Vorteil, unter Umständen müßten sie nicht erbrechen, wenn Wodka und Whisky ihnen nicht verboten wäre. Alles in allem ergibt sich, daß Zuckerfest nicht das richtige Synonym für Weihnachten sein kann.