Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Lichtenberg
16. März, 2020So ein Dammbruch kann ja irgendwann echt gefährlich werden, also brauchen wir wohl schon bald eine reale Trendwende. Darum sollten wir den panischen Populisten entschlossen entgegentreten, solange es noch welche gibt.
Gerhard Sauer
17. März, 2020Wenn man hört, daß die Deutschen tonnenweise Toilettenpapier nach Hause schleppen, dann entsteht der Eindruck, die Hochstufung sei kein Dammbruch, sondern die Folge eines Darmbruchs.
Lichtenberg
18. März, 2020Zu den Resultaten dieses Toilettenpapier-Feldtests von epidemischem Ausmaß sollte umgehend eine Kohorte von Psychologisierenden, Soziologisierenden und sich derzeit langweilenden Bakteriologen m/w/d befragt werden. Ältere weiße Herren kennen ja noch das Lokalblatt als Hygieneartikel. Die Äniwäres sind im Vergleich dazu noch weitgehend weiße Flecken auf der Rolle.