Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Libkon
2. April, 2020Die Frau Saskia Esken-Necker (habe ich hier auf dem Bild was übersehen?) hat immer so tolle Vorschläge.
Apropos: Ist eigentlich schon (wieder) die SPD mit der SED vereint? Ach ja, die nennen sich jetzt gemeinsam PDS, ach nein, jetzt hab`ich`s: die Linke. Aber der beste Vorschlag der Kommunistin – Zitat Broder 🙂 – ist für mich immer noch “Irgendwas muss verstaatlicht werden”. Wie wäre es denn mit den Blockflöten-Parteien?
Wähler, hört die Signale… Satire aus.
Grand Nix
2. April, 2020Bitte! Bitte! Wer hilft mir bei der Auflösung?
Hat Publico die adrette Asketin Esken in den Hampel Honecker reingedrückt
oder
wurde der Hampel Honecker mit der adretten Asketin Esken verwurstet?
Wie auch immer, das Ergebnis ist: Schaurig-schön! Schön-schaurig!
pantau
2. April, 2020Honecker war offenbar attraktiver….sogar als Frau…ist das jetzt sehr diskriminierend?
Carlos Redder
3. April, 2020Das Grauen hat ein Gesicht…