Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Conny Why
1. Juni, 2020Zellers Cartoons sind meist recht verschwurbelt und fraglos sehr hintergründig, aber leider bleibt die Komik dabei auf der Strecke und das Lächeln will sich einfach nicht einstellen….
P. Pustel
1. Juni, 2020Genau das ist der fundamentale Denkfehler der toxischen Männer, dass sie immer noch glauben, man müsse erwirtschaften, was man ausgibt. Alles Pillepalle! Total von gestern! In Zeiten von Corona, Merkel, Lagarde und PfUschi (Obacht: alles Frauen!) läuft das ganz anders. Da wird das Geld einfach auf Knopfdruck aus dem Nichts erschaffen (“Simsalabim”) und schon stehen Milliarden oder sogar Billionen zur Verfügung, um die Große Transformation auf die nächsthöhere Stufe zu hieven.
Und die Moral von der Geschicht: Die modernen Frauen sind halt einfach viel klüger und viel skrupelloser als dumme toxische alte weiße Männer.
Gerhard Sauer
3. Juni, 2020Wer zu lange darüber nachdenkt, wie die 750 Milliarden erwirtschaftet werden können, den bestraft Pfuschi.
Lichtenberg
4. Juni, 2020Die Nachdenkphase in Sekunden dürfte dem Ausruf “Fiskalunion” zeitlich entsprochen haben.