Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Thomas
4. Januar, 2021Gratuliere!
Es stimmt. Manchmal stimmt eben auch das Undenkbare (meist erst hinterher). Und der Herr Zeller bringt es damit auf den Punkt:
Wieso sollten Verschwörungstheorien ein Problem darstellen, wo doch allerorten Verschwörungspraktiken im Dienste einer so genannten “Menschheit” angewandt werden. Und das ganz offen. Was bei Kulturrevolutionen in den Ländern geschieht, ist ja in Maßen bekannt. Das Wechselspiel der Aufbauer und Abreisser hat ja nicht erst mit der Französischen Revolution begonnen.
Manchmal muß man eben nicht nur den nichtgestellten Fragen selbst, sondern auch den vorgedruckten Antworten auf nichtgestellte Fragen ins Gesicht sehen. Ein (guter) Fortschritt in der Debatte. Gratuliere! Gut getroffen.
Danke. Danke sehr.