Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Grand Nix
26. April, 2021Ja, das müssen die woken wachsweichen Weicheier noch lernen:
“Auf euren Gesichtszeigerplatz warten noch Hunderte.”
Wer die Geschichte der Französischen Revolution, die Geschichte des Stalinismus auch nur ein wenig kennt, weiß das. Merke:
Von der Geschichte lernen, heißt Fehler vermeiden lernen.
Jochen Schmidt
26. April, 2021Tja, ob die gute Heike das wohl verstanden hat?
Ihren Video-Clip bei #allesdichtmachen finde ich gut – nicht weltbewegend, aber gut.
Wiebke Roeske
26. April, 2021Mir gefällt auch, dass sie sich getraut haben. Die umgefallen sind, waren entweder nur Mitläufer oder haben krasse Angst vor Jobverlust oder Diffamierung.
WIR DÜRFEN UNS NICHT INS BOCKSHORN JAGEN LASSEN!
Lichtenberg
28. April, 2021Älterer weißer Mann und Blondine – Satire pur.
Thomas
28. April, 2021Mit Verlaub: Das gilt nicht unbedingt!
“Älterer weißer Mann und Blondine – Satire pur.”
Ich wage zu behaupten, daß das Verhältnis von alten weißen Männern zu Blondinen auch gänzlich abseits von Satire eine durchaus tanzbare Seite hat:
https://www.youtube.com/watch?v=9r25eLFBAc4
Nur gilt das eben nicht für alle Zeiten und für alle Orte.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Lichtenberg
29. April, 2021Wer wollte da widersprechen …
Freundliche Grüße, L.