Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Joseph
5. Juli, 2021Haha. Herr Zeller, da schwingt eine ordentliche Portion Loriot’scher Humor mit.
Sehr schön 😀
Lichtenberg
5. Juli, 2021Wo der kompetente Fachmann herkommen soll? Nehmt’s halt den Palmer. Wie bitte? Keinen Mann? Ach so, der fliegt eh raus. Dann kauft euch doch die passende Fachfrau, von den Stiftungsgel … . OK hoffnungslos, vielleicht hilft der – wie hieß das ganz früher? jetzt hab’ ich’s: der Schmidtleideffekt. – Schon wieder ein Mann, tja dann.
Thomas
5. Juli, 2021Wie? Was? Oh nein!
Bittebitte,
jetzt bloß nicht den Kandidaten wechseln! Es ist doch gerade so heiter.
Annalena!, Annalena!, Annalena!
Du schaffst das!
„Wir“ müssen jetzt stark sein!
„Wir“ muss jetzt stark sein!
An na le na!, An na le na!, An na le na!
🙂
Wilhelm Stock
9. Juli, 2021Ruft doch alle mal „Anna-Lena“
Thomas
10. Juli, 2021• Ruft doch alle mal „Anna-Lena“
🙂
Bei so etwas muss man übrigens immer die Phonetik auf dem Schirm behalten. Vielleicht ist es sogar besser, dass jene Partei, die gemeinhin als „Grüne“ bekannt ist, nicht das „Pferd“ und beispielsweise zu Habeck wechselt;
denn womöglich würde dann aus hunderten halbwüchsiger Schulschwänzerkehlen oder aus alternden Sozialpädagogen der Ruf nach einem Bäcker skandiert werden (“… beck ha, beck ha, beck ha, …”).
Möglicherweise ist das sogar besser für die armen Kleinen, denn schließlich ist der Sinn einer Kundgebung ja nicht, dass sich die Umstehenden schieflachen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
A. Iehsenhain
5. Juli, 2021Herr Zeller, das ist eine herrliche Rechenaufgabe, die sogar eine Mathe-Null wie ich lösen kann – “Lasst es einfach sein!” (Meines Erachtens nach parteiübergreifende Mathematik)
Martin1
9. Juli, 2021Linker Stammtisch!
Tolle Zeichnung! 😃