X

Wer Deutschland sehen will, muss dazu kurz mal raus

Eine Reise in den Süden bildet Pauschalurteile und Studienmaterial. Wie geht eine Sprezzatura-Nation mit dem Virus um? Was machen Kommunisten- und Faschistenwimpel in ein und derselben Vitrine? Bericht von einer dringend nötigen Kur kurz vor der Wahl

Wenn man den unangehmen Geschmack auf der Zunge nicht loswerden kann, wenn man unwillkürlich vor jedem Bundestagswahlplakat stehenbleibt und jedem FFF-Umzug nachsieht, wenn man sich im September der Schwermut nicht mehr erwehren kann, dann ist es allerhöchste Zeit, den Koffer zu packen und für ein paar Tage in ein anderes Land zu gehen.

So ungefähr heißt es am Anfang von Herman Melvilles „Moby Dick“, leicht angepasst an die Lage des Autors. Der kennt nämlich das Gefühl gut, eigentlich dringend den Ort wechseln und die Arbeit für ein paar Tage liegenlassen zu müssen. Allerdings kommt er seit Monaten nicht dazu, und zwar wegen der Arbeit, die im Verwalten von Schreibschulden besteht. Auch bei einem Wochenpensum von 40 000 Zeichen nehmen die Verbindlichkeiten nicht ab. Aber dank der Publico-Leser, die eine Pause tolerieren und mit ihrer Unterstützung auch die gute Sache befördern, nämlich den Kuraufenthalt, findet die vorübergehende Ausreise dann doch statt.

Das Land, in dem die Zeloten glühn, in dessen Hauptstadt Versammlungen je nach Art der Versammelten mal wegen Covidgefahr verboten und mal wegen Ungefährlichkeit erlaubt sind und in dem ein grüner Minister ein anonymes Meldeportal für inoffizielle Finanzamtsmitarbeiter Bürger mit offenen Rechnungen einrichtet, dieses Land kennt der Textverfasser ziemlich intim, ja eigentlich fast schon zur Genüge. „Es würde den Rahmen sprengen, würde ich alles erwähnen“ (Heino Jaeger, zitiert nach E. Henscheid).

Obwohl nördlich, also in Dänemark gerade die meisten Corona-Restriktionen fallen, geht die Reise nach einigen Überlegungen dann doch ab in den Süden, wo es formal noch eine ganze Liste von Regelungen gibt. Die charmante Begleitung sorgt dafür, dass unser Impfnachweis als Barcode auf unsere Mobiltelefone kommt, woran ich selbst nie gedacht hätte. „Das kostet sie nichts, das bezahlt der Staat“, zitiert die freundliche Apothekerin, die uns den Barcode macht, François Hollande.

Die erste Überraschung erlebt das Reisepaar am Flughafen. Dort will nämlich niemand vorm Einsteigen in die Maschine unseren Barcode sehen. Auch den Papierimpfausweis nicht. Den Pass genauso wenig, die angeblich so wichtige Anmeldung unseres Aufenthalts in Italien auch nicht. Überhaupt erweist sich unsere Impfbescheinigung als sehr wenig nachgefragtes Dokument. Der Concierge des Hotels in Rom erwähnt es gar nicht. Die Kellner in den Restaurants sehen sich nicht als Kontrollorgan. Auch nicht für die Tische im Innenraum. Zweimal saßen wir dort, einmal wegen eines kurzen römischen Spätsommerregens, einmal, weil es draußen keinen freien Tisch mehr gab. Jedes Mal unabgefragt.

Nun muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass es sich um ein etwas anarchisches Restaurant in der Nähe der Giardini Nicola Calipari handelt, das im Inneren eher wie ein Wohnzimmer wirkt, mit vorsichtig gesagt sehr eigenwilliger Wanddekoration und nach Privatumgebung aussehenden Ramschecken, dazu einem Padrone in Freizeitkleidung, der uns – die ersten Gäste nach der Öffnung am frühen Abend – so anschaut, als hätten wir ihm gerade seinen Plan für eine gemütliche Abendgestaltung ohne Kundschaft ruiniert.

In der Küche werkt allerdings jemand, der oder die sein Handwerk versteht und mit besten Zutaten arbeitet (daher die Empfehlung, durch die wir überhaupt in diesen Laden gekommen waren). Da wie gesagt so etwas wie angeschlampte Wohnzimmeratmosphäre herrschte, trägt der Padrone auch nicht durchweg Maske. Der Oberkellner in unserem Hotel platziert seine Maske grundsätzlich und durchweg unter dem Kinn, egal ob drinnen oder draußen. Andere Kellner tragen eine. Jeder scheint ganz einfach für sich zu entscheiden.

Dort, wo es in Rom unvermeidlich eng zugeht, steht zwar ein Polizist, aber eher als Abschreckung für Taschendiebe. Anders als seine ultramontanen Kollegen, die in München vor einiger Zeit noch auf dem Monopteros mit Zollstöcken anrückten, um zu kontrollieren, ob die Leute dort unter freiem Himmel tatsächlich die 150 Zentimeter Abstand einhielten, gilt hier offenbar die Devise, dass sich jeder selbst aussucht, wie nah er den anderen kommen will.

Nur Museen verlangen den Impfnachweis. Die Kapitolinischen kontrollieren besonders gründlich.

Grundsätzlich herrscht eine deutliche Trennung zwischen staatlichem und privatem Bereich, in dem die Leute selbst bestimmen, wobei sie sich meist mit einer Leichtigkeit durchnavigieren, die ein bisschen klischeehaft wirkt. Aber Klischees und gerade Länderklischees treffen eben auch meist zu.

Zwischen staatlich und privat gibt es Übergangszonen, etwa in der Bahn. Nicht alle tragen dort die Mascherina über Mund und Nase, viele wie der Oberkellner auch unter dem Kinn. Völlig zu fehlen scheinen andere Bahnreisende, die Unterkinnträger zurechtweisen. Die Praxis, einander privat halbwegs in Ruhe zu lassen, hält dieses Land wahrscheinlich überhaupt zusammen, seit Vittorio Emanuele und Cavour und davor womöglich auch schon.
Maskenträger und Nichtträger koexistieren manchmal auf kleinstem Raum.

Es fehlen nicht nur Zurechtweiser, sondern auch die öffentliche Sichtagitation, die beispielsweise in Berlin im Volkspolizistentonfall über den korrekten Maskensitz belehrt.

In Rom bleiben die Hinweise diskret. Offenbar genügt das auch.

Ein anderer deutscher Italienreisender schrieb mir – in Venedig unterwegs – , von ihm und seiner Frau hätten Kellner dort für Innenräume den Impfnachweis verlangt. Vielleicht gibt es bei den für Italien typischen regionalen Differenzen auch Unterschiede in der Durchsetzungsstrenge von papierenen Regelungen. Vielleicht handelt es sich einfach um ein individuelles Phänomen (wobei mich interessieren würde, wie die Vorschriften in Sizilien interpretiert werden). Möglicherweise gibt es auch in Rom und anderswo die strengen Zurechtweiser, auch Italiener, die allein mit Maske im Auto sitzen, wie ich sie allein auf der Prinzregentenstraße im Dutzend gesehen hatte. Ich habe sie nur nicht gesehen während meiner zugegebenermaßen kurzen Ausreise in den Süden. Natürlich ist das Gras auf der anderen Seite immer grüner, sofern der Reisende nicht zu lange bleibt. Deshalb fährt er ja weg.

Mit Hilfe der charmanten Begleitung jedenfalls stellt sich zwischen Restaurants, Museen und Meer (Santa Marinella, Anzio) relativ schnell ein halkyonischer Zwischenzustand ein.

In Deutschland hatte ich erlebt (keins der folgenden Bespiele stellt Satire, Parodie oder etwas ähnliches dar), wie im eigentlichen Restaurantwagen der Bahn nicht bedient wurde mit der Begründung, Gläser und Teller erhöhten die Infektionsgefahr, die Reisenden sollten sich die in Pappschachteln abgepackten Speisen und Plastikflaschen deshalb selbst am Tresen abholen, während Servicepersonal gleichzeitig durch den Restaurantwaggon Tabletts mit Gläsern und Tellern in die mirakulöserweise von Viren ungefährdete 1. Klasse trug. Jemand klärte mich dann über die regulatorischen Grundlagen auf. Die 1. Klasse in der Bahn gelte nämlich – anders als der Restaurantwagen – formal als gastronomischer Außenbereich, da dürfe serviert werden.
Ich hatte gleichzeitig erlebt, wie eine Bordgastronomiemitarbeiterin die Reisenden im Restaurantwagen ermahnte, nach jedem – jedem! – Schluck aus der Wasserflasche oder dem Kaffeebecher die Maske wieder über den Mund zu ziehen. Auch, wenn die Schlucke sehr dicht aufeinanderfolgten. Reisende konnten also entweder auf Ex trinken oder laufend den Vorhang herunter- und hochziehen, um Covid den Weg zu verrammeln. Es gebe aber, so die Mitarbeiterin, noch eine dritte (sozusagen achtelitalienische) Möglichkeit: Solange der Reisende m/w/d das Trinkgefäß ungefähr in Mundhöhe halte, könnte sie als aufsichtsführendes Personal auf den Anschiss verzichten.
Die Methode ist nicht bahnexklusiv.

Auf den Schiffen, die auf dem Starnberger See kreuzen, herrscht überall Maskenpflicht. Auch auf dem Vorderdeck, wo die Reisenden bei steifer Brise im Freien sitzen, wo nach Ansicht des Aerosol-Experten Gerhard Scheuch die Infektionsgefahr exakt bei Null liegt. Allerdings, wer seine Wasserflasche irgendwie erhoben in der Hand hielt, konnte die Maske herunterziehen und blieb unermahnt. Die Flasche konnte ruhig leer sein. Das wurde nicht kontrolliert.

Ich hatte verfolgt, wie Polizisten in Berlin in einer Weise auf Demonstranten gegen die Coronamaßnahmen, Spinner oder auch nicht, in einer Weise einprügelten, dass sich sogar der Anti-Folterbeauftragte der UN einschaltete, während der Innensenator der Stadt, ein früheres SED-Mitglied, das immer noch so spricht und sogar so aussieht wie der 1. Sekretär einer SED-Kreisleitung, seine Beamten für die gute und maßvolle Arbeit lobte.
Ich hatte im Netz etliche Kommentare von Leuten gelesen, die fanden, die Beamten wären noch viel zu milde gewesen. An dieser Stelle will ich eine Stimme aus dem Netz beispielhaft zitieren:

„Ich weiß, das Wort Lager hat in diesem Zusammenhang eine negative Konnotation, aber so etwas in der Art brauchen wir, damit diese Impfverweigerer uns und sich nicht weiter gefährden.“

Wobei die Frage aufscheint, warum das Wort ‘Lager‘ für den Meinungsschreiber angeblich negativ besetzt sein soll. Konsequenterweise müsste es bei ihm heißen: Lager? Kommt darauf an, was man daraus macht.
Das alles trübte wie gesagt das Bild der allesinallem Heimat kurz vor meiner Abreise noch einmal erheblich ein.

Unten im Süden verpasste ich aber auch viel. Den Blick auf Wahlkampfplakate zum Beispiel, von denen es heißt, das hier sei eins der Besten:

Was im Vergleich zu den anderen sogar stimmt. Der Mann auf dem Plakat wirbt übrigens dafür, in dem Land mit der höchsten Steuerlast Europas die Steuern noch ein bisschen zu erhöhen, und zwar ab 100 000 Euro Einkommen per annum („starke Schultern müssen mehr tragen“).

Es sind übrigens genau die magischen 100 000 pro Jahr, für die Italien Übersiedlern aus dem Norden mittlerweile eine günstige Pauschalbesteuerung anbietet, als hätten sie’s schon gewusst.

Deutschland und Italien ergänzen einander, wie man weiß, wundervoll und geradezu komplementär. Der eine oder andere wird seinen Eurosack in Zukunft auf seiner starken Schulter in einen kleinen Ort irgendwo in Umbrien schleppen. Das Phänomen betrifft dann besonders Deutsche, die weniger als 100 000 pro Jahr verdienen, jedenfalls, wenn sie in Deutschland bleiben.

Italiener, um noch eine Pauschalbehauptung unterzubringen, passen also eher die Regeln dem Leben an als umgekehrt.
Überhaupt verhält sich einiges anders als nördlich der Alpen. Dass aus irgendeinem Grund in den früheren Papstgemächern der Engelsburg kommunistische und faschistische Wimpel der 20er Jahre historisch korrekt zusammen in einer Ausstellungsvitrine liegen („Sie stehn in Reih geklemmt, die sonst sich haßten“, der Italienreisende Goethe a. a. Ort), das wäre in Deutschland ein Skandal, der umgehend niedergetwittert würde.

Irgendwann geht der schönste Kurzurlaub zu Ende. Einmal in Anzio auf der Strandliege gedreht, und am nächsten Tag steigt man mit Begleitung wieder in die Maschine. Dieses Mal muss (soll) der Handyimpfnachweis vorgezeigt werden. Eine Flughafenangestellte schaut den Barcode an, der auch jeder beliebige andere Barcode sein könnte, und winkt uns durch.

Später schlägt der Scanner nicht an, obwohl ich ein Schmuckstück aus Edelstahl trage (ein Geschenk vom Tag vorher, vergessen abzunehmen). Wer in diesen Monaten COVID- und andere Sicherheitsschleusen passiert und dabei nicht in die übliche transitorische Trance fällt, dem geht auf, dass die Sicherheitsmaßnahmen der Industrieländer zu schätzungsweise 80 Prozent auf magischem Denken beruhen, der Rest auf purem Zufall.

Die allesinallem Heimat umfasst uns dann wieder fest, als es beim Landeanflug heißt, nachher beim Aussteigen auf der Treppe – Außenposition – müssten die Sicherheitsabstände unbedingt eingehalten werden, also: Zweihundert Leute, die gerade eineinhalb Stunden Unterarm an Unterarm in einer Metallröhre gesessen hatten, sollten während der 20 Sekunden auf der Gangway im Freien unbedingt daran denken, genügend Virenabstand zu lassen, bevor es im Flughafenbus wieder eng wird.

Der dialektische Witz des Ländervergleichs liegt darin, dass sich der Eiferunterschied in der Bekämpfung der „Pest“ (M. Söder) in den sog. Zahlen überhaupt nicht niederschlägt. Am 14. September 2021 zählte das laxe Sprezzatura-Italien 4009 aktive Coronafälle bei 60,5 Millionen Einwohnern, Deutschland 8840 Fälle bei 83,1 Millionen Seelen, und Dänemark, wo fast alle Regeln abgeschafft wurden, 453 Fälle bei 5,8 Millionen Dänen. In der Steuerbelastung und im Medianvermögen pro Kopf unterscheiden sich die drei Länder erheblich. Auch im Hysteriepegel. Die Covid-Kurven laufen allerdings schon seit Monaten mehr oder weniger parallel. Es ist wie verhext.

Ich komme gerade rechtzeitig zurück, um zu lesen, dass die Berliner Landesregierung in den Farben, die bald vielleicht bundesweit regieren könnten, bei ihrer G2-Regelung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben die Kinder vergessen hat.

 

 

Was schon einmal passieren kann, schließlich standen die Kleinen bei den Grünen und ihrem Anhang gerade anderweitig ganz im Mittelpunkt, nämlich als Briefeschreiber an die Großeltern, denen sie mit vorgefertigten Textbausteinen Liebesentzug ankündigen sollen, falls sie, die Alten, am 26. nicht die richtige Partei wählen sollten.

In der DDR übrigens, die wir hier keinesfalls vergleichen wollen, hielten Lehrpersonal und Pionierleiter Schüler dazu an, aus vorgefertigten Texten Solidaritätsbriefe an Rudolf Bahro, quatsch, Angela Davis zu schreiben, die amerikanische Kommunistin, die alle Gefängnisse im Westen auflösen wollte, aber gleichzeitig fand, wenn jemand aus politischen Gründen im Ostblock einsaß, dann hätte das schon gute Gründe. (Eine warmherzige steuergeldgestützte Würdigung von Davis durch das Goethe-Institut können Interessierte hier nachlesen.)

Von Erwachsenen assistierte politische Kindermundbriefe stellen also eine schon ältere Praxis dar. Das nur fürs Protokoll, falls jemand wieder behauptet, die Grünen wären generell traditionsfeindlich. Mein Eindruck vom Süden ist, wie gesagt, flüchtig. Aber ich glaube, dass Enkelbriefe, die Großeltern mit der Apokalypse drohen, in einem Land deutlich weniger Erfolg haben, in dem manche Häuser auf 2000 Jahre alten Grundmauern stehen, und in dem man weiß, dass Rom nicht an einem Tag zusammenfällt.

Was den Autor betrifft, er ist gefasst und auf alles vorbereitet, was nach dem Wahltag kommt.
Ich hatte kurz vorher meinen Kuraufenthalt.

 

 

 


Dieser Text erscheint auch auf Tichys Einblick.


Liebe Leser von Publico: Die Krise vieler Medien ist keine Krise der Nachfrage, sondern des Angebots. Während sich das Angebot auf der einen Seite verengt, entstehen gleichzeitig neue Medien, die zur Debattenkultur eines Landes beitragen. Denn es gibt viele Themen, über die gestritten werden muss. Für einen zivilisierten Streit braucht es Informationen, gut begründete Argumente und Meinungen.
Publico hat sein Angebot in den vergangenen Monaten erweitert; das Medium bietet mehr Beiträge, auch häufiger von Gastautoren. Dieses Wachstum ermöglichen die Leser mit ihren Beiträgen. Denn es gibt keine anderen Finanzierungsquellen, die Publico tragen.
Für andere Anbieter auf dem Medien- und Meinungsmarkt gilt das nicht. Verlage erhalten beispielsweise reichliche Zuwendungen – aus dem Bundesetat demnächst 220 Millionen Euro an sogenannten Förderungen. Außerdem 43,5 Millionen Euro in Form von Anzeigen der Bundesregierung im Jahr 2019 – wobei es 2020 mehr sein dürfte. Der Organisation „Neue Deutsche Medienmacher“ zahlte das Bundeskanzleramt 2019 für deren Projekte mehr als eine Million Euro. 
Dazu kommen noch großzügige Hilfen von Stiftungen diverser Milliardäre für etliche Medien. 

Publico erhält nichts davon, und würde auch weder Staats- noch Stiftungsgeld annehmen. Unser Unternehmen finanziert die staatlichen Subventionen durch seine Steuern vielmehr mit. Publico erhält nur von einer informellen Organisation Zuwendungen: seinen Lesern. Mit Ihren Beiträgen ermöglichen Sie die Beiträge auf Publico – auch umfangreichere Recherchen und Dossiers, die Honorare für Gastautoren und die Chance auf weiteres publizistisches Wachstum.
Jeder Beitrag hilft. Auch wenn Sie weder Regierungsbeamter noch Milliardär sind, können Sie mit Ihrer freiwilligen Zahlung erstaunlich viel bewirken.
Sie können einen Betrag Ihrer Wahl via PayPal überweisen – oder auf das Konto
Wendt/Publico
DE04 7004 0048 0722 0155 00
BIC: COBADEFF700

Herzlichen Dank.

 

Alexander Wendt: Weitere Profile:

Kommentare anzeigen (25)

  • Warum sollten kommunistische und faschistische Abzeichen nicht in der selben Vitrine liegen, wo doch der ehemalige Kommunist Mussolini von Lenin als sein "bester Mann in Italien" bezeichnet wurde?

    • Globalisten konstruieren ohne Auftrag eine neue Weltgesellschaft, die das marxistisch-leninistische Paradies zum Vorbild hat. Gottgleich haben sie es ausgedacht in ihrem Salon und müssen nun ALLES, was Geschichte und Evolution, Wissenschaft, Markt und Kulturen hervorgebracht haben, gründlich nivellieren. Kulturen und Ethnien weisen im globalen Vergleich Unterschiede auf, die der moderne Weltkommunist oder Globalist nicht dulden kann! Es muss ihnen als Skandal erscheinen, dass der Italiener ein Italiener ist. Die Frage, wie griechisch ein Grieche sein darf, wagen UvdL und Bill Gates noch nicht laut zu beantworten. Eine Trika ist erbärmlich gescheitert, Hrllas zu germanisieren - ein Glücksfall! Der ideale "globale Mensch" könnte eine durchgeimpfte Einheitszüchtung mit minimaler Intelligenz sein. Die Oligarchenkreise werden Sorge dafür tragen, dass ihnen ein exklusiv elitärer Genpool zur Verfügung stehen wird. Die großen dysfunktionalen Gleichmacher-Imperien EU und UN werden sichtbar hektisch und krisenhaft. Die Einheitswährung, das Amazonisieren und Facebookisieren haben das babylonische Sprachen- und Interessengewirr nicht überwinden können. Nationales und Individuelles stehen dem Egalitarismus im Wege. Konservative Patrioten in ihren jeweiligen Heimaten setzen sich gegen übergriffige Neue Weltbefehlshaber zur Wehr. Der Markt, die Wissenschaft und erwachende konservativ-solidarische Nationalstaaten werden sie zum Teufel jagen. Die Frage ist nur, ob noch vor oder erst nach der Katastrophe. Und diese Katastrophe wird nicht das Klima sein, sondern die Folge der "Maßnahmen" die Oligarchen der Welt aufzwingen. - Es ist schön und wichtig, dass es unterschiedliche Nationen, Ethnien, Hautfarben, Sprachen, Kulturen gibt. Wir lernen voneinander, stehen miteinander im Wettbewerb, können Handel und Wandel betreiben, uns gegenseitig helfen und uns gegen feindliche Übergriffe von außen zur Wehr setzen. Die zynische marxistisch-leninistische Utopie will das alles nicht. Das hat schon hundert Millionen Menschenleben gekostet. In Gestalt des UN-Globalismus ist die sozialistische Kulturrevolution voll im Gange. Wahlweise als große Transformation oder Great Reset wird uns dieses Welt-Zerstörungswerk (NWO) aufs Auge gedrückt. Als zynisches Blendwerk legt die UNESCO vorsorglich fest, was "Kulturerbe" ist UND WAS NICHT. - Es ist ungemütlich geworden in Vorreiter-Land.

  • Ich durfte mit meiner Liebsten 3,5 Wochen im Baltikum verbringen(alle drei). Schon im Frühsommer haben wir uns impfen lassen, weil wir bundesrepublikanisch geübt ("es wird keine Impflicht geben") sicher waren, dass wir ohne Impfung nicht rauskommen und wenn, dann nur unter eheblichen Einschränkungen - und noch ein Jahr #stayhome, noch ein Jahr #heldenbleibenzuhause wollten wir uns nicht gönnen. Eine Maßgabe für uns war auch, 3,5 Wochen keine deutschen Nachrichten, egal in welcher Form zu konsumieren - meine Frau erwischte mich nach dem Frühstück mit einem bösen Blick, wenn ich dann doch mal einen Blick auf die üblich verdächtigen Medien warf (TE, Achgut und so). Okay erwischt.
    Was in diesen drei Wochen passierte, konnte man als wirklich stabilen Kulturschock betrachten. ich bin immer noch geflasht.
    - Saubere Innenstädte (Riga, Tallin)
    -funktionierendes Internet, tatsächlich überall - auch im tiefsten Wald (ehemaliges sowjetisches Sperrgebiert) - das Signal ging erst wieder verloren, als wir im Kieler Hafen eintrafen
    - keine herumlungernden Menschengruppen in den Zentren
    - in Tallin keine Maskenpflicht, außer die für die Deutschen, die eine Art Selbstverpflichtung hatten - wir hatten auch eine Zeit gebraucht, um das zu verstehen
    - das Unabhängigkeitsmuseum schärfte uns noch einmal den Blick, was Freiheit bedeutet und wie kostbar sie ist und wie stark die Esten Angst haben, dass sie ihnen wieder genommen wird - Wie unfassbar, als wir - zurück in Deutschland - gemerkt haben, wie weit es hier schon gekommen ist mit der Unfreiheit
    - diese Dynamik die diese Menschen ausstrahlen - diesen Optimismus
    Zurück in Deutschland lasen wir dann wieder: 4. Welle - Lauterbach warnt - Und ich: Mensch, ich hab kein Netz während in den Straßen der Müll vom Wind vor sich hergetrieben wurde -
    Ne - #stayhome ist Scheiße.

  • "Was den Autor betrifft, er ist gefasst und auf alles vorbereitet, was nach dem Wahltag kommt."
    Beneidenswert entspannt, Herr Wendt, ein voller Kur-Erfolg!

    "Ich will, dass ihr in Panik geratet" hat vor zwei Jahren die aspergerkranke Sprachpuppe linker schwedischer NGOs geschrieen.

    Mein Befinden angesichts des drohenden Wahlergebnisses liegt irgendwo dazwischen.
    Um mich aufzuheitern, liest mir der CD-Spieler gerade heitere Barockmusik vor. Auf den Choral 'Näher, mein Gott, zu Dir', am 14.April 1912 angeblich von der achtköpfigen Musikkapelle auf der Titanic gespielt, möchte ich derzeit verzichten.

    • der Liedtext ist auch nur eine Floskel........warum nur sch.......sich die braven Kirchgänger so sehr vor dem Endergebnis an, worauf sie sich doch angeblich so sehr freuen, wenn sie jeden Tag ihrem Gott näherkommen?

  • Schön, dass der Kurzuraub Sie erfrischt hat, Herr Wendt.

    Wir brauchen Sie, wir "Bekloppte" (Ex-Gauck"), auch um zwischen Ge- und nicht Ge-Impften zu vermitteln. Beide lavieren am Rande einer jeweiligen Explosion. Da ist es gut zu hören, dass es weniger verbiesterte Völker gibt. (In Spanien soll es allerdings ähnlich neofaschistisch wie in D zu gehen, las ich.)

  • Wenn man den ideologisch kranken Rückbau einer ehemaligen Nation der Leistung und des Schaffens miterlebt, sollten die Nachbarländer zu Deutschland eine Mauer ziehen. Die Politiker und Protagonisten des Schwachsinns dieses heutigen Deutschalnds bedrohen die ganze Welt.

  • Komme gerade aus unserer provinziellen Fußgängerzone zurück. Vor der grünen Parteizentrale standen pensionierte Lehrerinnen und verlassene Zahnarztgattinnen, die Zettel hochhielten: "Bundestagswahl ist Klimawahl". Plötzlich fielen mir die Zeugen Jehovas ein: "Das Ende ist nahe! Kehret um! Wählt grün!" Aus Mitleid nahm ich früher ab und zu einen "Wachturm" mit. Aber Klimawahl fänd ich gut: Meine Wahl wäre "mediterran, gemäßigt-subtropisch". Vor dem Weltuntergang auf jeden Fall noch einmal nach Rom!

  • Guten Tag und meinen Glückwunsch zu diesem Text.
    Wir sind gerade in Dänemark. Hier gibt s keine Kontrollettis und auch keine Masken. Hier gibt es frische Luft, nette Leute und keine Restriktionen. Leider fahren wir Morgen wieder nach Deutschland, wo wir uns im Wendland schon wieder auf Maskenpflicht, Abstände und vermeintliche Impfverweigerer freuen. Berlin ist übrigens ein für mich absolut abschreckendes Beispiel, weshalb ich als geborener Berliner nach 66 Jahren die Stadt mit ihrer, soll ich sagen Regierung, hinter mir gelassen habe und abgehauen bin.

  • Es gab mal bei "Verstehen Sie Spaß?" eine Folge, bei der auf einem Waldwanderweg mitten im Wald, wo sonst außer dem Weg nichts war, eine Fußgängerampel aufgstellt wurde und diese zeigte rot, wenn jemand kam.
    Was haben wir gelacht über die Deutschen, die da stehen geblieben sind!

    Ich lache nicht mehr. Ich bin unendlich traurig über dieses Volk.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN