Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.
[mc4wp_form id="4890"]
Zapisz Zapisz

In eigener Sache: ein neues Format auf Publico

Auf Publico gibt es künftig neben dem Cartoon Bernd Zellers am Montag ein neues festes Format: An jedem Freitag erscheint ein historisches oder mitunter auch zeitgenössisches Zitat unter der Zeile „Alte & Weise“. Es müssen nicht zwangsläufig immer alte weiße Männer und Frauen sein, deren Sätze gerade aus der Distanz so geistesgegenwärtig wirken. Aber sie fallen natürlich oft in diese Kategorie.

Den Anfang bei „Alte & Weise” macht ein Staatsoberhaupt des 18. Jahrhunderts.


Unterstützen Sie Publico

Publico ist werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Mit Ihrem Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Danke!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl auf ein Konto überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punkt Über.


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.
4 Kommentare
  • Dirk S. aus LM
    8. Oktober, 2021

    Sehr schöne Idee! Darüber freue ich mich. Vielen Dank!

  • Dr. Wolf Manuel Schröter
    9. Oktober, 2021

    Wobei: Der “alte Fritz” war aber ein Heuchler. Was er aus dynastischen Gründen seiner und vor allem der Bevölkerung der von ihm okkupierten Gebiete (z.B. Sachsen während des “Siebenjährigen Kriegs”) zugemutet hat, schreit zum Himmel. Da helfen dann auch altersweise Sprüche nicht mehr wirklich.
    Leider.
    Mit dem Preußenkönig zu beginnen, war mE nicht sehr weise.
    Etwas Schöneres z.B. (wenn auch von Unbekanntem) wäre gewesen: “Teutschland ist wie eyn schön weydlich hengst/der Futter und alles genug hat/und fehlet ihm nur an eym gutten reutter.2

  • Thomas
    10. Oktober, 2021

    Bravo!

  • Materonow
    11. Oktober, 2021

    Dazu aus dem “Politisches Testament Friedrichs des Großen” (1768) kleiner Auszug:

    “… Über die Religion: Ein alter metaphysischer Roman, voll von Wunden, Widersprüchen und Absurditäten, geboren aus der glühenden Phantasie der Orientalen, hat sich auf Europa übertragen. …

    Auszug nach “Weißbuch, Verführung zum Lesen” dtv April 1986

    Der Alte Fritz wird wohl heute vom linksgrünen Zeit(UN)geist als ein übler Rassist bekämpft werden, denn linksgrün denkt alles in heutigen Kriterien, nie in historischen Zusammenhängen!

Ihre Meinung dazu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eine Bitte

Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.

Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.

Danke!

Die Publico-Redaktion

Jetzt spenden

oder Weiterlesen