Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
12. November, 2021Vielleicht könnte man auch fragen, welcher spezielle Geist ein System hat: der Freigeist, der Feingeist, der Ungeist, der Heilige Geist…oder vielleicht doch lieber einen Himbeergeist?
Van Nelle
13. November, 2021Iehsenhaingeist
darauf einen feingeistigen Garstigen
A. Iehsenhain
15. November, 2021Besten Dank und zum Wohl – mit was auch immer, Hauptsache es schmeckt!
Thomas
14. November, 2021“Vielleicht könnte man auch fragen, welcher spezielle Geist ein System hat: der Freigeist, der Feingeist, der Ungeist, der Heilige Geist…oder vielleicht doch lieber einen Himbeergeist?”
Das wäre eine durchaus erwägenswerte Frage, denn beißt sich ein Deutscher an einer Ideologie fest, dann ist er für die Ratio verloren. Insofern halte ich Erwägungen bis hin zum Himbeergeist oder Kirschgeist für durchaus logisch. Es kommt eben immer auf die Mischung an.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
A. Iehsenhain
15. November, 2021Sie sagen es! Beste Grüße zurück!