Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Albert Schultheis
26. November, 2021Ach ja, wenn weise Sprüche nur was nützen würden! Nicht einmal “hohe” Kultur, Literatur, Musik, Religion und Anstand, ja nicht einmal Philosophie und Wissenschaftlichkeit können irgendetwas bewirken, wenn zynische Hypermoralisten die Menschheit in Gute und Böse eingeteilt haben. Wer wüsste das besser als wir Bio-Deutschen?
Hans Maas
26. November, 2021Sehr nett, das Geklage. Aber es heißt immer noch, glaube ich, wir Bio-Deutsche.
Albert Schultheis
28. November, 2021Freut mich, dass Sie das nett finden. Danke für Ihre Fehlerkorrektur. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es nicht doch “Wir Bio-Deutschen” heißen müsste – also ellyptisch für eigentlich “Wir, die Bio-Deutschen”. Aber eigentlich wollte ich ja was ganz anderes “geklagen”.