Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
22. November, 2021Wenn das auch noch kommt, werde ich Mönch!
Franziska Wutzler
22. November, 2021Wunderbar erfrischend Ihre Zeller der Woche. Der heutige nimmt die Impfpflicht auf die Schippe. Die Impfpflicht ist wahrscheinlich wieder eine neue Angstmacherkampagne um die Menschen zur Impfung zu zwingen. Weiter so!!!
Jürg Rückert
22. November, 2021“Hast du die Pflicht verweigert?” Das hatte die katholische Frau im Beichtspiegel zu bedenken.
Helmut Müller
22. November, 2021Das gab es als eheliche Pflicht – samt Erfordernis der aktiven Mitwirkung.
Erst 1997 wurde Vergewaltigung in der Ehe unter Strafe gestellt.
Eine heiße Kiste.
Thomas
24. November, 2021Pficht
Na und! Man kanns ja mal versuchen. Vielleicht hilfts ja.
Offenbar fördert so ein klener Schubs die Bereitschaft, das kann man heute bei der so genannten “Impfbereitschaft” durchaus deutlich sehen: Daß die Bereitschaft, beispielsweise beim Impfen manchmal einen kleinen Schubs braucht (Verlust der Arbeit droht, Ausgrenzung droht, finanzielle und soziale Nachteile drohen). Wenn reden nicht mehr hilft, nun,
dann muß die Pflicht her. Das kommt heute ja wieder ganz groß raus. Da wachsen Coronabischöfe als Berater über sich selbst (und ihren Horizont) hinaus; und die geschätzen Parlamentarier gießen dann Panikattacken und Angststörungen in einem Maße in Gesetzestexte, daß kein Grundgesetz mehr trocken bleibt.
Im Grunde ist so ein kleiner Pieks völlig überbewertet – das weiß doch heute jeder. 🙂