Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Peter Wichmann
3. Dezember, 2021Wer immer derzeit bei publicomag die Sinnsprüche auswählt, agiert etwas glücklos. Gotthold hin, Ephraim her – Klassenprimus-Klügelei, unterhalb Oberprima.
– Wer wollte mit Sicherheit sagen, etwas zu lesen, was kein anderer liest (selbst Geschriebenes ausgenommen)?
– Wer wollte behaupten, etwas zu denken, was sonst niemand denkt? Bekanntlich ist alles gesagt, also auch alles gedacht – nur noch nicht von jedem.
– Aktuell wird angesichts des sich ständig verdichtenden Wahnsinns, der das Zusammenleben verdunkelt (und dessen Intensität im niederen Skalenbereich im Albernen anhebt) wieder einmal überdeutlich: Kaum möglich, etwas wirklich originär Albernes zu tun – zumal für einen per se rational orientierten Personenkreis, der Lessing zur Hand nimmt.
– Fazit: Satz vier hätte gereicht.