Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
14. Januar, 2022Dem kann ich nichts mehr hinzufügen!
Thomas
21. Januar, 2022Nicolas Chamfort (1741 – 1794)
Ein französischer Moralist.
Wer die Denunziation und das Gefängnis in „fortschrittlichen Zeiten“ kennt, der kennt die Angst. Allerdings ist das Wort „nein“ erst der zweite Schritt zur Freiheit. Der erste Schritt zur Freiheit ist die Fähigkeit, seinem Gegner in die Augen zu sehen. Im Parlament und anderswo. Dazu braucht es Mut. Monsieur Chamfort kannte den Unterschied zwischen Mut und Selbstmord. Er war ein kluger Mann. Ein tapferer Mann. An den Folgen seiner Angst starb er; doch er kannte den Unterschied zwischen Angst und Hass, und das ehrt ihn.