Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Thomas
30. Mai, 2022Die ebenso stolze wie rücksichtslose Dummheit der Vielfaltspinsel
geht so langsam ein winziges bisschen auf den Keks.
A. Iehsenhain
30. Mai, 2022Der “Vielfaltspinsel” ist großartig! Sie sollten vielleicht eine Art Gegen-Lexikon publizieren, damit man dieser Spezies beim “Marsch durch die Definitionen” wenigstens etwas den verbalen Boden vermint…
Thomas
31. Mai, 2022🙂
Dankschön.
A. Iehsenhain
30. Mai, 2022Das erinnert mich an einen Witz aus meiner Kindheit: “Was gibt es heute zu essen?” – “Sch…e mit Erdbeeren!” – “Was? Schon wieder Erdbeeren?”
Ira Sine
30. Mai, 2022Wann immer die Rede von “Vielfalt” ist, ist garantiert nicht die Meinungsvielfalt gemeint. Letztere ist eher unerwünscht in unserem bunten, vielfältigen, weltoffenen Land.
pantau
1. Juni, 2022Vielfaltsabweichler! Verdammt musste ich lachen!