Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
17. Juni, 2022Damit bildet Schnitzler ziemlich gut den Zustand der jüngsten Vergangenheit ab – die Gegenwart (und leider womöglich die Zukunft) ebenso…
Thomas
19. Juni, 2022Der Schatten der Begriffe
oder: Die Befreiung Europas
Führt einer jahrelang Tagebuch, dann fallen ihm willkürliche Transformationen der Begriffe wohl besonders auf.
*Wenn der Hass feige wird, geht er maskiert in Gesellschaft und nennt sich Gerechtigkeit.*
Das stimmt.
Wird er übrigens stolz, der Hass, dann nennt er sich “Befreiung”. Beispielsweise die “Befreiung” kürzlich am Gardasee (Motto: „Afrika in Peschiera“). Ein Bericht in der Tagesschau?
Aber Geduld,
wir stehen ja erst am Anfang dieses monströsen, historisch einzigartigen Großexperiments und jener Transformation, welche da unter der Regie von Roths, Grüns und Bunts stattfindet. Wer sich darauf freut, ist ja bekannt.
Naja, Sprüche und Bedenken. Die Wahrheitsachse BMI/BfV wird es wohl mit der ZEIT richten.