Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
12. August, 2022Man stelle sich mal vor, “Fridays for Future” würden Hakenkreuz-Flaggen schwingen – dann hieße es wahrscheinlich, das sei ein antikes Symbol für das Leben im Einklang mit der Natur (bzw. dem Klima)…
Thomas
12. August, 2022Stimmt.
Bekanntlich stehen Menschenrechte jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zu, sie sind universell, unveräußerlich und unteilbar (so steht es geschrieben bei Wikipedia).
Allerdings gelten Menschenrechte eben nicht unbedingt für Rechte, Pack, Spinner, Arschl..her und Idioten; und natürlich ebenso wenig für Ratten (dort wo es “Rattenfänger” gibt, dort gibt es bekanntlich auch “Ratten”). Ach, wie trefflich doch Menschen dann öffentlich, gruppenbezogen und staatlich organisiert verachtet werden dürfen, wenn sie erstmal von gewissen „Experten“ allgemeingültig zu Menschenverächtern erklärt worden sind. Fett oder nicht.