Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
oldman
1. August, 2022Ideologie weitergedacht. Herrlich.
Kennie
1. August, 2022Ich werde immer älter und älter (naja nicht immer), während Bernd Zeller offenbar forever young bleibt (51)
https://www.youtube.com/watch?v=jtFEzhaNrT4
Am 19. Oktober schaue ich mal vorbei, ob aus der 51 vielleicht sogar eine 50 geworden ist. Wenn ich jemandem ewige Jugend gönne, dann Bernd Zeller. So können sich dereinst vielleicht noch meine Enkel* an seinem nie versiegenden Humor und Einfallsreichtum erfreuen (falls regimekritischer Humor dann noch erlaubt ist). 😊
* Symbolbild, denn ich habe weder Kinder noch Enkel.
Thomas
1. August, 2022Leute,
kauft jeden dicken Diesel den ihr kriegen könnt und gebt ordentlich Gas! Dreht die Heizungen auf bis zum Anschlag. SodaStream und Cola für die Freiheit! Atmet was das Zeug hält!
Nieder mit dem Winter!
A. Iehsenhain
1. August, 2022Ich habe einen Artikel im Focus vom 18. 01. 2019 wiederentdeckt:
„Trotz Klima-Erwärmung: Forscher sagen Mini-Eiszeit wie im Mittelalter voraus“ „-Erwärmung hebt die Abkühlung auf – und gibt den Menschen Zeit-„
Zitat Valentina Zharkova (britisch-russische Mathematikerin): “Ich denke, dass die Erderwärmung von dem Effekt zunächst überrannt wird”, erklärte sie gegenüber Medienvertretern. “Dies gibt der Menschheit 30 Jahre Zeit, die Treibhausgas-Emissionen zu beenden.” Diese Spanne gelte es auch zur Vorbereitung auf das nächste Große Maximum ab 2050 zu nutzen.“ Im Interview mit Ulrike Stockmann auf Achgut sagte Michael Shellenberger, dass es zwar erstrebenswert sei, eine gewisse Temperatur zu halten, dass aber Wärme Kälte auf jeden Fall vorzuziehen sei. Langsam erinnert alles an eine Rückkehr in die germanische Mythologie, dem Kampf zwischen Muspel- und Niflheim, oder Hanns Hörbigers „Welteislehre“…