Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
16. Januar, 2023Ja, die “Zivilgesellschaft” – oder sollte man sagen “Zivilgesellschaften”? Nicht zu verwechseln mit dem Fussvolk, dem aber diese Ehrenwerten Gesellschaften übergeordnet sind. Sollte es sich hier nicht um einen weiteren Schaukampf handeln, könnte man auch sagen: “Jammern auf hohem Niveau”.
Thomas
16. Januar, 2023Glaube, Lüge, Hoffnung,
das Glaubensmantra der Grünfaschisten. Im Taumel des wild gewordenen Kampfes gegen rechts, gegen Ungerechtigkeit, Corona und Aids, gegen Krieg, Klimawandel, Kinderpornographie und Kriminalität, gegen Rassismus und die Macht der Weißen, gegen die Russen und den Faschismus der Anderen, gegen das Christentum, den Grenzschutz und das Patriarchat, gegen Diskriminierung und überhaupt gegen alle Übel dieser Welt
wirken viele Anhänger der Bewegung heute leider wie übergeschnappt. Kein Lagerfeuer kann das wärmen.
„Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin.“
(1 Kor 13)
Unverdrossen verkünden manche Leute, die Politik im Lande sei immer noch zu „rechts“; nun, wenn ich mir allerdings die Dinge und Oppositionsdarsteller im Lande recht betrachte, dann meine ich allmählich,
sie ist stellenweise viel zu bekifft.
oldman
16. Januar, 2023Übersetzung : Verdammt, jetzt wird es tatsächlich für viele eng, könnte vielleicht sogar für Elitäre wie uns nötig werden, etwas [produktives tun zu müssen] zu arbeiten. Fragt sich nur was [unseren immensen Fähigkeiten angemessen ist]. Und demokratisch.
Werner Bläser
18. Januar, 2023“Immer schwerer für Aktivisten, eine Festanstellung zu kriegen?” – Tut mir leid, das stimmt nicht. Die ‘Letzte Generation’ wird alimentiert, u.a. durch eine amerikanische Öl-Erbin, wie Beamte. Und wenn alle Stricke reissen ist da ja auch noch die ARD. Die braucht immer Aktivisten, die sich dann allerdings “Journalisten” nennen.