Auf Gunnar Heinsohn traf ein heute veralteter Begriff ganz und gar zu, der des Gelehrten. Heinsohn, geboren 1943 in Gdingen, gestorben am 16. Februar 2023 in Danzig, gehörte zu den scharfsinnigsten deutschen Soziologen, beschränkte sich aber nie auf dieses ohnehin schon sehr weite Feld.
Wie kaum ein anderer Zeitgenosse verknüpfte er Gesellschaftsforschung, Wirtschaftswissenschaften, Demografie und historische Studien. Als Wissenschaftler kombinierte er zwei Eigenschaften, die zusammen so ausgeprägt nur selten vorkommen: Neugier und Nüchternheit. Das Eifernde war ihm völlig fremd. Wer mit ihm sprach und Nachrichten austauschte, erlebte ihn als luziden, geduldig argumentierenden Bürger einer virtuellen und heute schon altmodischen Gelehrtenrepublik, der sich auf einen beneidenswerten Fundus an Wissen und Welterfahrung stützte.Mit seiner typischen Gelassenheit und dem vertrauten Gruß Ihr Heinsohn teilte er im Dezember 2022 Freunden, Bekannten und Kollegen mit, dass er an einer inoperablen Krankheit litt. Trotzdem arbeitete er noch an einem Vortrag zu einem Thema, das ihn in den letzten Jahren immer stärker beschäftigte: die auf Illusionen gebaute deutsche Migrationspolitik und der demografische Abstieg Westeuropas.
Als er nach seiner Emeritierung nach Danzig zog, kehrte er ganz in die Nähe seiner Geburtsstadt zurück, an die er keine Kindheitserinnerungen haben konnte: Seine Mutter floh 1944 mit ihm vor der vorrückenden sowjetischen Armee über Pommern und Schleswig-Holstein in die Nähe von Bonn. An der Freien Universität Berlin studierte Heinsohn Soziologie und promovierte 1974 summa cum laude über ein erziehungswissenschaftliches Thema. 1982 kam seine zweite Promotion in Wirtschaftswissenschaften dazu, auch mit dem höchsten Prädikat. Zwei Jahre später übernahm er den Lehrstuhl für Sozialpädagogik an der Universität Bremen.
Die Daten seiner akademischen Laufbahn sagen noch nicht viel über den Wissenschaftler, seine Ideen und Bücher dafür umso mehr. Auf dem historisch-ökonomischen Gebiet entwarf er zusammen mit Otto Steiger eine Theorie zur Entstehung des Geldes, die das Zahlungsmittel anders als viele Historiker eng mit der Entstehung des Grundbesitzes verknüpfte, mit dem Eigentum als Sachwert, der verpfändet werden konnte („Privateigentum, Patriarchat, Geldwirtschaft. Eine sozialtheoretische Rekonstruktion zur Antike“).
Heinsohn scheute in seiner Laufbahn nie vor grundsätzlichen Fragen zurück. Im Gegenteil, er suchte sie. Mit seinem 1995 Buch „Warum Auschwitz?“ unternahm er den Versuch, die Motive des Völkermords an den Juden zu deuten. Nach seiner These – für die viele faktische Anhaltspunkte existieren – sah Hitler in den Juden ein Kollektiv, das ein ethisches Denken hervorgebracht und an das Christentum weitergeben hatte. Die Shoa war demnach sein Versuch, ethische Kategorien buchstäblich auszurotten.
Als drittes großes Feld, auf dem er Fragen stellte, wählte er die Demografie, und das in zwei Richtungen: den Zusammenhang von Bevölkerungsentwicklung und Krieg, und die Verbindung von Demografie, Migration und Wohlstand. Mit einer Fülle von Belegen zeigte er, wie die Kriegs- und vor allem Bürgerkriegsneigung durch einen Überhang von jungen Männern in einer Gesellschaft wächst. Dafür prägte er die Begriffe „Youth Bulge“ und „Kriegsindex“; die Pazifizierung der westlichen Gesellschaften deutete er vor allem demographiegetrieben, genauso wie die blutigen Konflikte vor allem in der islamischen und afrikanischen Welt. Die alternden westlichen Länder, so Heinsohns Mahnung in unzähligen Vorträgen und Texten, brauchen Einwanderung – allerdings durch qualifizierte und anpassungsfähige Migranten mit dem Willen und der Fähigkeit, zum allgemeinen Wohlstand beizutragen. Er kritisierte, dass die Länder vor allem Westeuropas sich mehr und mehr der Armutszuwanderung aus arabischen und afrikanischen Ländern öffneten und sich gleichzeitig immer weniger dafür interssierten, ihren eigenen hochqualifizierten Nachwuchs im Land zu halten. Vor allem die illusionsgelenkte deutsche Politik beschäftigte ihn. Als Grund für deren systematische Problemverdrängung sah er vor allem die Neigung, sich zum Weltretter zu stilisieren – als letztes Substrat eines Überlegenheitsdünkels. In einem seiner späten Interviews
meinte Heinsohn mit seiner charakteristischen Nüchternheit: „Wenn man ohnehin absinkt, dann will man wenigstens unter ähnlich Betroffenen unter dem Banner von Weltenrettung und Spitzenhumanismus Sieger bleiben.“
Seine Beschäftigung mit Demografie und Gewalt führte ihn auch zur systematischen Erforschung von Genoziden; er gründete das Raphael-Lemkin-Institut für Xenophobie- und Genozidforschung und veröffentlichte 1998 das „Lexikon der Völkermorde“. Eine Besonderheit schälte sich in seinem Leben als Forscher und Autor immer deutlicher heraus: die Wertschätzung außerhalb Deutschlands übertraf die im eigenen Land bei weitem. Schon sein Beitrag zur Geldtheorie fand in der angelsächsischen Wissenschaftswelt ein größeres Echo als in der deutschen. Das gleiche galt für seine Arbeiten zur Geschichte der Genozide und zur Mittelaltergeschichte. Der amerikanische Historiker John M. Riddle schrieb über den Kollegen: „Gunnar Heinsohn ist einer der seltenen Kollegen, die die Umarmung als ‘universeller und internationaler Gelehrter‘ verdienen, da sein Intellekt durch die Disziplinen schneidet, Thesen rekonzeptualisiert und wahrhaft originelle und herausfordernde Theorien vorschlägt.“
Der von Margaret Thatcher gegründete „New Directions“-Thinktank zeichnete Heinsohn 2016 mit dem „Liberty Award“ aus, auch in seiner zweiten Heimat Polen fand er eine große Wertschätzung. In Deutschland erhielt er spätestens durch seine Publikationen zur Migration den Stempel „umstritten“ – und nicht nur den. Ein Journalist nannte seine Thesen „menschenverachtend und biologistisch“; die Politologin Naika Foroutan entdeckte in seiner Aussage, Migration sollte auch dem aufnehmenden Land nutzen, einen „entwürdigenden Utilitarismus“. Wer Heinsohn kannte, der wusste, dass er sich durch Stigmatisierungsversuche nicht beeindrucken ließ, sondern nur durch Argumente. Auf diesem Feld boten ihm seine moralisierungseifrigen Kritiker nichts.
Heinsohn ließ sich nicht ins traditionelle Rechts-Links-Schema einsortieren. Aber an seinem Beispiel zeigte sich vor allem in den letzten Jahren die Verschiebung der Medienöffentlichkeit. Seine Aufsätze und Interviews fanden sich anders als früher kaum noch in der Zeit oder der FAZ – sondern vor allem in der Achse des Guten, Tichys Einblick und der NZZ.
Es sind vor allem die Fragen, die den Wissenschaftler machen. Seine Antworten ordnete er nie einer Agenda unter. Für ihn galt der Satz, der sich in der „Odyssee“ oft wiederholt: „Lügen wird er nicht, denn dafür ist er zu weise.“
Liebe Leser von Publico: Die Krise vieler Medien ist keine Krise der Nachfrage, sondern des Angebots. Während sich das Angebot auf der einen Seite verengt, entstehen gleichzeitig neue Medien, die zur Debattenkultur eines Landes beitragen. Denn es gibt viele Themen, über die gestritten werden muss. Für einen zivilisierten Streit braucht es Informationen, gut begründete Argumente und Meinungen.
Publico hat sein Angebot in den vergangenen Monaten erweitert; das Medium bietet mehr Beiträge, auch häufiger von Gastautoren. Dieses Wachstum ermöglichen die Leser mit ihren Beiträgen. Denn es gibt keine anderen Finanzierungsquellen, die Publico tragen.
Für andere Anbieter auf dem Medien- und Meinungsmarkt gilt das nicht. Verlage erhalten beispielsweise reichliche Zuwendungen – aus dem Bundesetat demnächst 220 Millionen Euro an sogenannten Förderungen. Außerdem 43,5 Millionen Euro in Form von Anzeigen der Bundesregierung im Jahr 2019 – wobei es 2020 mehr sein dürfte. Der Organisation „Neue Deutsche Medienmacher“ zahlte das Bundeskanzleramt 2019 für deren Projekte mehr als eine Million Euro.
Dazu kommen noch großzügige Hilfen von Stiftungen diverser Milliardäre für etliche Medien.
Publico erhält nichts davon, und würde auch weder Staats- noch Stiftungsgeld annehmen. Unser Unternehmen finanziert die staatlichen Subventionen durch seine Steuern vielmehr mit. Publico erhält nur von einer informellen Organisation Zuwendungen: seinen Lesern. Mit Ihren Beiträgen ermöglichen Sie die Beiträge auf Publico – auch umfangreichere Recherchen und Dossiers, die Honorare für Gastautoren und die Chance auf weiteres publizistisches Wachstum.
Jeder Beitrag hilft. Auch wenn Sie weder Regierungsbeamter noch Milliardär sind, können Sie mit Ihrer freiwilligen Zahlung erstaunlich viel bewirken.
Sie können einen Betrag Ihrer Wahl via PayPal überweisen – oder auf das Konto
Wendt/Publico
DE04 7004 0048 0722 0155 00
BIC: COBADEFF700
Herzlichen Dank.
Kommentare anzeigen (5)
Heinsohn ist auch einer meiner geistigen Väter. Ich habe von ihm gelernt, mich nicht mit den Schwächen meines eigenen Fachs abzufinden, sondern in fremden Gefilden zu wildern und mich dann darin zu vertiefen, wenn ich meinte, etwas gefunden zu haben. Und das tolle Gefühl, daß auch die Geisteswissenschaften ab und zu etwas finden konnten, das in der Gegenwart hilfreich war wie manche Entdeckungen der Naturwissenschaften. Ich hoffe, daß er in der akademischen Welt nicht vergessen wird und die nachfolgenden Genertionen auf ihn aufmerksam gemacht werden. Er möge in Frieden ruhen.
Gunnar Heinsohn kannte ich einst in Verbindung mit Rolf Knieper. Die beiden haben das Werk "Theorie des Familienrechts. Geschlechtsrollenaufhebung, Kindesvernachlässigung, Geburtenrückgang" (Suhrkamp 1976) verfasst. Ich glaube (ohne Gewähr), das Buch gehörte seinerzeit vor allem in (linken) Studienfächern wie Soziologie und Erziehungswissenschaften zur Standardlektüre. Erst Jahrzehnte später habe ich dann wieder etwas von ihm gesehen, als ich mich den "alternativen Medien" zuwandte (v.a Tichy, Achse). Gunnar Heinsohns Beiträge habe ich immer mit großem Interesse und Gewinn gelesen. Schade, dass die Zeit jetzt vorbei ist.
Danke für die Anerkennung eines Wissenschaftlers, der mit seinen vernünftigen, sachkundigen, zugleich beherzten Beiträgen großen Traditionen gerecht wurde. Noch in seinem Abschied glänzt er durch Bescheidenheit und vorbildliche, aufklärerische Intention. Seine ermutigende Forschung wird fehlen.
Heinsohn ist "anwesend" in meiner Bibliothek. Er hat mein Denken über den Tellerrand geführt, mir wesentliche Fragen beantwortet und Begeisterung und Verständnis für neue Themenfelder geschenkt, meinen Horizont erweitert, mein Leben bereichert. Wenige Persönlichkeiten, die ich aus der intensiven Lektüre ihrer Texte kenne, sind zu inneren Freunden geworden. Gunnar Heinsohn gehört seit Langem dazu. Meine Trauer ist tief und ich möchte auf diesem Wege auch meine Verbundenheit mit seiner Familie bekunden. Ich danke Alexander Wendt für seine würdigenden Worte zum Tod von Gunnar Heinsohn.
Das besondere an Gunnar Heinsohn ist, dass er in zwei
Fakultäten ausserhalb seiner eigenen Fundamentales infrage
stellte. Das erzeugt natürlich Panik und Hass bei deren
Vertretern.
Erstens die der Altorientalistik, deren ‘Standardwerke’ zu
Makulatur geworden sind. Auch verstehen viele religiöse
Menschen das Infragestellen der Chronologieen als Angriff auf
ihre Religion. Archäologische Funde und Stratigraphieen
bezeugen jedoch himmelschreiende Widersprüche zu diversen
etablierten Chronologieen.
Zweitens ist er bei vielen Ökonomen unbeliebt, weil er
bezweifelte dass Wirtschaften nur durch Tauschvorgänge zu
beschreiben und Geld ein reines Tauschobjekt ist. Jeder
Banklehrling weiss, dass es Kredit nur gegen Verpfändung von
Eigentum (am liebsten hochwertiges Grundvermögen) gibt.
Geld, das nicht durch Eigentum besichert ist, wird langfristig
nicht akzeptiert.
Die Reaktion aus beiden Wissenschaften war, ihn
totzuschweigen. Wie er in seinem Abschiedsbrief schreibt, ist
die Zeit wohl noch nicht gekommen, sachlich über diese
Themen zu diskutieren. Schade.