Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Albert Schultheis
21. April, 2023Wau! Offenbar konnten die Schriftsteller damals noch mit Pistolen umgehen.
Publico
21. April, 2023Das konnten etliche. Bei William S. Burroughs gehen die Meinungen allerdings auseinander.
-Redaktion
Lichtenberg
22. April, 2023Ich sag’ nur: Hunter S. Thompson. R.I.P.
A. Iehsenhain
21. April, 2023Die Papageien-Presse schießt regelmäßig daneben.
Thomas
21. April, 2023Maß und Ziel
oder: Haltepunkt
Die Erfahrung lehrt,
daß besonders stolze Dichterschüsse
oft dermaßen übertrieben zu hoch ins Blaue gezielt werden,
weil Mitmenschen im Gesicht getroffen werden sollen.
Und eben nicht in den Herzen.
Götz
24. April, 2023Meist nach unten – stimmt denn das überhaupt?
Ich jedenfalls hatte nie Gelegenheit, mit eigener Schusserfahrung zu glänzen.