Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
oldman
10. April, 2023Authentische Beschreibung unserer Meinungsmacher und ihrer getreuen Jünger.
Andreas Hofer
10. April, 2023Keiner erkennt besser die Totalität des Denkens unserer Politik als Herr Zeller. Der Nächste, der sich annäherungsweise so mit Aussichtslosigkeit auskannte, hieß Franz Kafka. Der soll auch gelacht haben, als er aus seinen Erzählungen vorgelesen hat 🙂
pantau
10. April, 2023Solchen Opferlämmern sollte man sagen, dass wenn man eine ganze Gesellschaft bereit ist zu opfern, die Evidenz, dass das Opfer was bringt, schon sehr hoch sein muss. “Ist sie ja”, trompetet es dann unvermeidlich…”ist doch wissenschaftlicher Konsens – und wer das bezweifelt, ist ein Leugner!” Oder wie die Quintessenz von Arno Schmidt, dem großen Formexperimentator, lautete: “Es macht keinen Sinn, irgendetwas zu irgendeinem zu sagen”. Wasn Hammersatz, was…und dann schrieb er “Zettels Traum”.
A. Iehsenhain
11. April, 2023Für Häuptling H. sicher kein Problem – aus dessen Perspektive gibt es in Deutschland doch eh keine Bäume mehr!