Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
3. April, 2023Vor dem “Analoghass” dürfte so mancher Visionär der ‘Deutschen Weltrettungs-Hilfe’ sicher mehr Angst haben, weshalb er den rein digitalen wahrscheinlich mit Liebe gleichsetzt.
F. Zeisig
5. April, 2023“Schluss mit dem Blödsinn!” Das wäre doch mal ein toller Wahlkampf-Slogan von geradezu universeller Wucht. Ich möchte wetten, dass diejenigen, die von morgens bis abends lauter Blödsinn verzapfen (ich nenne mal keine Namen von Personen oder regierenden Parteien), gar nicht auf die Idee kämen, dass sie gemeint sein könnten. Es ist quasi ein Naturgesetz, dass Blödsinn grundsätzlich immer nur von den anderen verzapft wird. Das macht die Sache nicht einfacher.