Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Thomas Schweighäuser
1. Mai, 2023Die reichsten Deutschen heißen Schwarz, Kühne, Würth, Quandt, Klatten, Albrecht etc. Ich glaube weder, dass deren Reichtum hier kritisiert wird, noch, dass diese aussehen wie Pädagogen mit Adipositas.
Publico
1. Mai, 2023Lieber Herr Schweighäuser,
da glauben Sie das Richtige.
– Redaktion
A. Iehsenhain
2. Mai, 2023Sind die Aktien von HENKEL wohl abhängig vom Beliebtheits- oder Unbeliebtheitsgrad der LG?
Thomas
3. Mai, 2023Berlin, Frankfurt und anderswo
Was ist der Unterschied zwischen taz und FAZ?
https://taz.de/Gewalt-gegen-Klimaaktivistinnen/!5928211/
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/letzte-generation-warum-gibt-es-so-viel-hass-gegen-klimaaktivisten-18852619.html
Gibt es journalistische Gelegenheitsarbeiten?
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/afd-deckt-auf/
Und – muss das jemand bezahlen?