Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Thomas
16. Juni, 2023Unschuld und Sehnsucht
oder: Dreamers
Lieber Didier Eribon.
Man könnte es auch so zusammenfassen:
Das linke Denken kann eben nicht “im Geist von ’68 erneuert werden”, weil politische Cannabisräusche zu allen Zeiten zwangsläufig an der Realität scheitern müssen. An der Macht entsteht daraus dann die Repression der linken Sorte.
Zu einem guten Zweck, politisch selbstverständlich. 🙂
Ich befürworte bereits seit längerer Zeit Alkohol- und Drogentests in den Parlamenten.
Ulrich
27. Juni, 2023Tests in den Parlamenten sind an sich eine sehr gute Idee. Man wird fündig werden . Allerdings ist die Immunität der Abgeordneten und Minister wohl ein bedauerlicher Showstopper. Sonst wären vorgezogene Neuwahlen wohl nicht zu vermeiden. 😉