Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
23. Juni, 2023Seltsam, dass mir dieses Zitat von Wilhelm Busch nicht schon früher über den Weg lief! Schon von klein auf wollte ich oft nicht mitspielen, und wenn es nicht anders ging, tat ich es nur widerwillig. Aber ich denke, ich befinde mich da in guter Gesellschaft.
Thomas
25. Juni, 2023Dilemma
oder: Wenn Leute wollen, was sie wollen sollen
oder: DDR-Demokraten im Westen
“Wer zusieht, sieht mehr, als wer mitspielt.”
(Busch, Aphorismen, Reime und Sinnsprüche. Sprikker)
Das stimmt.
Müssen Politiker also nun verzweifeln? Nein, denn:
Wer in der Politik mitspielt, der lebt günstiger, als wer zusieht. Mal ganz zu schweigen von denen, die nicht genau hinsehen und dennoch jene Parteien (und damit jene Politiker) wählen dürfen, die ihnen die Bewegung erlaubt.
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/thomas-haldenwang-verfassungsschutzpraesident-afd-vorverurteilung/
Das ist wohl so eine Art DDR-Parlamentarismus. Nun, wer´s mag.
Ich nicht.
Diogenes der Weise aber kroch ins Faß
Und sprach: “Ja, ja, das kommt von das!”
(Busch, Diogenes und die bösen Buben von Korinth)