Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
5. November, 2023Ob die Zeitreisenden des “Great Reset” (oder allgemeiner: “Großen Transformation”) Solschenizyn lesen? Oder vielleicht “Langoliers” von Stephen King: Dort kann man weder in die Vergangenheit noch in die Zukunft reisen – beide sind leer! Bedenkt man, wie heutzutage Zeugnisse der Vergangenheit Stück für Stück geschleift oder ins Lächerliche umgedeutet werden, bis auch sie im Nichts landen, oder von diesem und jenem, das bis zum Jahr “2030” eintreten soll und es womöglich dann doch nicht tut, könnte man auch die großresettierenden Transformatiker für gefräßige “Langoliers” halten. Freilich könnte es ihnen auch am Ende so ergehen wie dem Titelhelden aus Robert Sheckley’s “Warm”, der sich und seine Umwelt in einem Gedankenexperiment ebenfalls (und, wie am Ende rauskommt, immer wieder) resettet und in einzelne Atome zerlegt, bis er im “Überhauptnichts” ankommt…