Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Albert Schultheis
7. Juni, 2024Sehr treffende Erkenntnis von Mises! Fast alle Freundinnen meiner Frau sind im öffentliches Sektor beschäftigt. Es fällt auf: Sie scheinen alle exakt die gleiche Meinung zu haben, es ist Ihnen keineswegs peinlich, auf “Demos gegen Rechts” zu gehen, sie werden von keinerlei kognitiver Dissonanz oder sonstigen mental-gastritischen Attacken befallen – im Gegenteil, sie sind sich bewusst, endlich auf der richtigen Seite der Geschichte zu leben. Sie mögen es entschieden nicht, über politische Themen zu sprechen – sie sind einfach glücklich, im besten Deutschland, je, zu leben und Putin muss in die Knie gezwungen werden. Wir sind immerhin noch geduldet, solange wir uns an die ungeschriebenen Tabus halten.
Erich H Ulrich
7. Juni, 2024Wir haben leider seit 1944 nichts dazugelernt, obwohl uns auch 1948 George Orwell deutlich ausgemalt hat, wohin diese Denke führen kann. Glücklicherweise sind wir noch nicht am Ziel, obwohl die Mehrheit der Gehaltsschmarotzer des Öffentlichen Dienstes mit Vehemenz daraufhin arbeiten.
Als gnadenloser Optimist bin ich aber überzeugt, dass sich letztendlich – wie immer – der “common sense” durchsetzen wird. Europa hat – nach dem Untergang der griechisch-römischen Zivilisation – auch das Mittelalter überlebt, damals war alles ja noch entsetzlicher. Heute verbrennen wir zumindest Hexen (Abweichler) nicht mehr, wir entmündigen sie, oder lassen sie “messern”.