Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
14. Juni, 2024Die “Erwachten” würden besser in die Welt von Lovecraft passen – “uneuklidische Geometrie, ekelhaft falsche Winkel und Sphären”, dazu eine “Farbe aus dem All”, die keiner aus dem bekannten Spektrum ähnelt. In der Chesterton-Filmadaption “Er kann’s nicht lassen” (1962, mit Heinz Rühmann und Lina Carstens) ist, wie ich finde, eine schöne Allegorie auf die Deutsche Bischofskonferenz des Jahres 2024 enthalten: Nachdem Pater Brown bei seinen Ermittlungen in den Wassergraben des Schlosses abgetaucht ist und sein Gewand ruiniert hat, stellt Haushälterin Frau Smith fest: “Die Soutane ist hin. Vielleicht kann ich noch eine Einkaufstasche draus nähen”.
Werner Bläser
14. Juni, 2024“Wie froh will ich sein, wenn die Narren… zur Ruhe gebracht werden. Es ist eine entsetzliche Sekkatur, andere toll zu sehen, wenn man nicht selbst angesteckt ist” (Goethe, Italienische Reise, Rom, den 6. Februar 1788).
Maria Leuschner
14. Juni, 2024Unglaublich, als wenns heute gesagt würde!