Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Werner Bläser
10. Juni, 2024Grüne nicht am meisten betroffen? In einer wichtigen Hinsicht stimmt das sogar. Bei den Wählerwanderungen zum BSW ist die SPD am meisten betroffen. Von der SPD wanderten besonders viele zu Wagenknecht ab, nicht etwa von der AfD. Ich habe das von Anfang an vorhergesagt, bei der Wirtschaftspolitik des BSW (soweit erkennbar) war das die wahrscheinlichste Entwicklung. Aber mir glaubt ja nie einer…
Frasenschwein
10. Juni, 2024Ich glaube Ihnen nicht. (Q.E.D.)
Werner Bläser
14. Juni, 2024Dass Sie mir nicht glauben, freut mich. Ich gestehe meinen Irrtum ein. Sehen Sie hier: Wählerwanderung von der AfD zum BSW: 160.000. Wählerwanderung von der (kleineren) SPD zum BSW: 580.000. Wie konnte ich mich nur so irren?
Publico
14. Juni, 2024Die zahlreichen Zuschriften zu dem Cartoon von Bernd Zeller freuen uns sehr. Die Bemerkung der Figur zur verzerrten Statistik und dem gefühlten Schmerz bezog sich allerdings nicht auf die Europawahl, sondern auf die physischen Angriffe, die grüne Politiker betreffen. Aber die Wahlergebnisse schmerzen die (die Partei) selbstverständlich auch.
-Redaktion
Statist
16. Juni, 2024Mit Verlaub, werte Publico Redaktion,
Herr Zeller hat sich wieder einmal selbst übertroffen, denn bei dem aktuellen Zeller der Woche handelt es sich nach ersten Recherchen um das Startexemplar des neuen Zellerschen Mehrzweck-Zerrbildes mit innovativem satirischem Doppelwumms auf zwei oder mehr Bedeutungsebenen, – und das, gemessen an der mindestens verdoppelten Reichweite, mittels besonders Ressourcenschonendem Einsatz von kostspieligem Malbedarf.
Statist
11. Juni, 2024Neueste Statistiken zeigen: Die Entzerrung verzerrter Zahlen kann gehäuft zu sporadischen fatalen fazialen Zerrungen bis hin zu unausgewogenen linkslateralen Zerrbildern führen. Das Abheilen lästiger Idiosynkrasien gelingt regelmäßig mittels notorischer Betrachtung satirischer Zellerscher Zeichen- und Formulierungskunst.
Karsten Dörre
13. Juni, 2024Es kommt immer auf das Gefühl an: sind 10 Euro in meiner Brieftasche viel oder wenig. Verstärken kann ich die Meinung mit einer Begründung: mit 10 Euro kann ich mich, ohne zu hungern, eine Woche ernähren. Ob die hierfür erworbenen Lebensmittel gesund und einseitig sind, ist erst einmal nebensächlich (Nudeln, Tomatensoße).
A. Iehsenhain
14. Juni, 2024Wenn es um Zahlen geht, einfach den Grünen-Chefmathematiker Cem Özdemir fragen…oder das Robert-Koch-Institut.