
Unterstützen Sie Publico
Publico ist werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Mit Ihrem Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Danke!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl auf ein Konto überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punkt Über.
A. Iehsenhain
18. Februar, 2025Jetzt muss man für die “Entscheidungsträger” nur noch das richtige Sanatorium finden, hermetisch abgeriegelt zum Schutz der Allgemeinheit…
Werner Bläser
19. Februar, 2025Ich paraphrasiere mal aus einer Rede von Konstantin Kisin:
„Alexander Solschenitsyn sagte einmal, dass das Schicksal einer Nation viel eher abhängt vom Zustand ihres geistigen Lebens als vom Grad ihrer Industrialisierung… Wenn der Kern eines Baums faul ist, dann wird er absterben… Als S. in die USA kam, hielt er den Amerikanern ihre Fehler vor. Das mögen Amerikaner nicht, und sie hörten ihm nicht mehr zu. Deshalb bin ich aus Russland nicht in die USA, sondern nach Grossbritannien gekommen. Hier liebt man es, wenn Fremde das Land kritisieren.” (Lachen im Publikum)
– Die Deutschen sind ein ganz besonderer Fall. Sie finden seit Jahrzehnten Kritik an anderen Völkern völlig in Ordnung. Solange SIE kritisieren. Werden sie selbst kritisiert, sieht das schon etwas anders aus. Das dürfen nur Eingewandete aus ganz bestimmten Ländern. Alte Freunde dürfen das nicht.
Würde ein Individuum sich so verhalten, würde man sagen, er ist reif für den Psychiater.