Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Andreas Rochow
19. April, 2021Der Weg in die Intensivstation ist enorm verkürzt worden, ohne dass geschlossene Krankenhäuser oder wenigstens ihre Intensivstationen wieder “hochgefahren” werden. Intensivmediziner kümmeen sich in der Regel um die Vitalfunktionen komatöser Patienten, assistieren bei Kreislauf- und Atemfuntionsstörungen, planen und überwachen Narkosen und “künstliches Koma”. Sie waren bereits vor Covid-19 oft “am Limit”, ohne dass es in der Politik je zu hektischem Aktivismus und Nachdenken über Krankenhausfinanzierung führte! Heute spreizen sich einzelne Exemplare Verantwortung tragender Intensivmediziner vor den Kameras des Staatsfernsehens und tun so, als könne man die tiefe Krise des (stationären) Gesundheitssystems in Deutschland allein einem “neuen” Virus anlasten. Sie wissen es besser, verraten uns aber nicht, weshalb sie das tun.
Leonore
21. April, 2021D’accord!
Das Rätsel, warum sie das tun und warum Ärzte sich dazu hergeben, eine experimentelle Impfung, die exakt die gefährlichen unerwünschten Nebenwirkungen, nämlich multiple Thrombosen hervorruft, die Experten wie Prof. Bakhdi, Prof. Hockertz und Dr. Wodarg schon vor Monaten vorhergesagt haben, dürfte wohl eine Lösung haben, die aus zwei Teilen besteht. Der eine heißt Zuckerbrot, der andere Peitsche.
RL
19. April, 2021Eine Frage zum Wahlprozedere. Kann sich nicht jeder als Kanzlerkandidat bzw. -Kandidatin eintragen lassen- so als Parteiloser? Wie ist denn das Prozedere? Da die Qualifikation keine Rolle spielt, wie wäre es mal mit anderen gutem Eigenschaften? Gibt es eine untere Altersgrenze? RL
Red Herring
19. April, 2021Wann kommt endlich die App “Home office Intensiv”?
christian friese
21. April, 2021Irgendwie peinlich, das Ganze.