Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
Bernd Zeller
25. Februar, 2022Ja aber was, wenn die Bestände die Parolen sind?
Publico
25. Februar, 2022Ja, die sind unendlich. Den höchsten Füllstand erreichen Parolenspeicher grundsätzlich um 5 vor 12.
A. Iehsenhain
25. Februar, 2022Passende Worte für die Gegenwart – das Mißverhältnis zu Gunsten und zu Ungunsten hat einen “Kipp-Punkt” erreicht, um mit Prof. Schellnhuber zu philosophieren (wenngleich auch nicht über Wetterphänomene auf dem Jupiter, die auf die Erde übertragen werden). Wahrscheinlich ist mein persönlicher Bestand an Defekten schon zu groß, um noch Parolen ausgeben zu können. Diese Schwäche hätte ich dann mit dem Debattierklub im Berliner Reichstag gemein, und ich bin froh und dankbar, dass man dort diesbezüglich gleicher als gleich denkt, sodass ich in der Mehrheit der Minderheit nicht auffalle (mich aber trotzdem eine Sekunde lang wichtig fühlen kann)…