Eine Bitte
Liebe Leser, Publico bietet als unabhängiges Online-Magazin Essays zu gesellschaftlichen Themen, Recherchen, Rezensionen, Interviews, Cartoons, außerdem seit Kurzem ausgewählte Texte in Englisch. Und das alles ohne Bezahlschranke. Das heißt: ganz unabhängig ist Publico nicht. Seine Autoren stützen sich auf die Leser, die einen Betrag ihrer Wahl geben. Auch wenn Texte kostenfrei zugänglich sind, braucht Journalismus eine beständige finanzielle Basis. Und zwar gerade dann, wenn sich ein Medium nicht aus Steuergeldern und Zahlungen einflussreicher Stiftungen finanzieren kann und will.
Publico dankt allen, die dieses Medium bereits unterstützen. Wer per
PayPal (paypal.me/PublicoMag) oder
Banküberweisung (IBAN DE88 7004 0045 0890 5366 00) die Arbeit dieses Onlinemagazins sichert, ist ein ideeller Teilhaber.
Danke!
Die Publico-Redaktion
Jetzt spenden
oder Weiterlesen
A. Iehsenhain
15. Januar, 2024So lange werden die Bauern hoffentlich nicht brauchen. “Landwirtschaftsgerechte Sprache” wäre interessant – mit Heugabel, Hippe usw…
A. Iehsenhain
15. Januar, 2024“Mistgabelmob” beim “Spiegel”? Die panische Selbstreflexion von Schmierfinken, die anscheinend Angst vor irgendeinem “Pieks” haben. Mit einem andersartigen Stichlein (in erster Linie für alle geringeren Staatsbürger) wollten sie und Konsorten sich vor nicht allzulanger Zeit noch “das Leben zurückholen”…
Werner Bläser
15. Januar, 2024“Das Eis ist dünn, auf dem wir unsere Bauern rösten.
Helft den Thron uns halten, so hält Euch der Thron.”
(aus Heiner Müllers ‘Macbeth’-Adaption, aus dem Gedächtnis zitiert.)