Ein Detail am Ort des Anschlags in Solingen kommt nur auf einer Amateuraufnahme groß ins Bild: metallumgitterte gefüllte Wassertanks, die leichter transportable Variante zu den Betonblocks, die in Deutschland heute jede Fläche von Massenveranstaltungen begrenzen.
Wie Totalitarismus beginnt
Wer sich vor dem kommenden Faschismus warnen lassen will, findet reiche Auswahl. Um sich über die beschleunigte Drift in autoritäre Gesellschaften zu informieren, muss man nach Südamerika schauen – und von dort wieder zurück in den Westen – zu den Freunden der Demokratiefeinde
Allen, die sich aus welcher Perspektive auch immer auf eine kommende Rechtsdiktatur vorbereiten möchten, steht eine kaum überschaubare Fülle an Büchern und Zeitschriftenartikeln zur Verfügung, dazu Filme eines im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gepflegten dystopischen Spezialgenres, die in einem Höckistan-Deutschland spielen.
Der Journalist des goldenen Zeitalters, der Journalist der Zukunft
Zum Tod von Lewis H. Lapham
Wer den Journalismus von innen und vor allem über Jahrzehnte kennt, teilt ihn in das goldene, das silberne und die nächsten Zeitalter bis zu dem aktuellen ein (die Materialwahl für die Metapher erfordert ein bisschen Phantasie).
Publico Dossier
Die Affäre Correctiv – Anatomie einer politisch-medialen Operation
Noch nie erlebte das Land eine solche Erregungswelle wie nach der Veröffentlichung der staatlich mitfinanzierten Plattform über ein angebliches Verschwörertreffen in Potsdam. Längst steht fest: Den behaupteten „Geheimplan“ gab es nie. Aber gab es einen geheimen Plan von Correctiv, Politik und Medien? Dafür spricht vieles – auch die Antwortverweigerung des Bundeskanzlers
Angenommen, jemand hätte seit dem 10. Januar 2024 alle Politikererklärungen zu dem sogenannten Potsdamer Treffen gelesen und gehört, alle Großdemonstrationen mit Auftritt des Bundeskanzlers und der Außenministerin gegen die angeblich im Potsdamer Landhaus Adlon ausgebrüteten Massendeportationspläne verfolgt und noch dazu sämtliche Debatten über ein Verbot der AfD, die sich ausdrücklich auf diese Zusammenkunft am Lehnitzsee beriefen, jemand hätte also erst die Auswirkung der Veröffentlichung von Correctiv studiert, und würde sich jetzt erst der Correctiv-Geschichte „Geheimplan gegen Deutschland“ von ebenjenem 10.
Die schöne Mediengeschichte
Mit Elmar Theveßen, Ihr Experte für alle Fälle
Der ZDF-Mann repräsentiert wie kaum ein anderer den Medienschaffenden, der die jeweils aktuelle Erzählung mit O-Tönen unterfüttert. Eine Laudatio
Bei der Bezeichnung Experte handelt es sich um einen ungeschützten Titel. Er zeigt einen Status an, damit das Publikum schon vor der Wortmeldung des Betreffenden Bescheid weiß, hinterher aber erst recht.