Publico Leseempfehlung
Schrecken der Geschichte, Geschichten als Bilderbogen – neue Bücher von Anne Applebaum und Harald Martenstein
„Sperrt die Unsicheren in ein Konzentrationslager“
Das Standardwerk „Der Gulag“ der Historikerin Anne Applebaum liegt jetzt zum ersten Mal ungekürzt auf Deutsch vor. In einer öffentlichen Debatte mit schiefen historischen Parallelen und vielen Leerstellen ist diesem Werk über den kommunistischen Terror größtmögliche Verbreitung zu wünschen.
Ist das Kirche – oder kann das weg?
Wenden sich die Menschen vom Glauben ab? Nicht überall: Es gibt auch volle Gottesdienste – und gleichzeitig eine Massenflucht aus Amtskirchen, deren Funktionäre mit Mission kaum noch etwas anfangen können. Christentum ist nötig, meint der Theologe Jan Dochhorn – und skizziert fünf Wege zu seiner Erneuerung
von Jan Dochhorn
»Die evangelische Kirche hat Gott vergessen« läßt ein neugegründetes »Forum für Kirche und Theologie« verlauten. Wenn es so sein sollte: Ist das schlimm? Die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland, erschienen im November 2023, gibt zu erkennen, daß »die Menschen« von der Kirche sowieso eher »zivilgesellschaftliches Engagement« erwarten als »die Erfahrung des Heiligen«. Zugleich vermeldet die Studie eine katastrophale Mitgliederentwicklung bei beiden Großkirchen.
Wird sehr häufig gelesen
01
Posted onDas Drama des unbegabten Kindes
In der Folge “The Hot Towel“ ...
02
Posted onBetr. Chemnitz
03
Posted onDer Kandidat, die Hetzjagd-Legende und die Schildkröten-Legion
Dafür, dass in vier Monaten eine ...
04
Posted onWenn Hohepriester Elitenkritik für eine ganz schlechte Sache halten
Debatten führt das wohlmeinende Milieu in ...